Zug von Graz nach Wien mit ÖBB | Railjet

So., 16. Nov.
+ Rückreise
ÖBB | Railjet
ÖBB | Euro City (EC)
ÖBB | InterCity
ÖBB
EuroNight
Über 1.000 Reiseanbieter
ÖBB | Railjet
ÖBB | Euro City (EC)
ÖBB | InterCity
ÖBB
EuroNight
Über 1.000 Reiseanbieter
QR-Code
Code scannen, um unsere kostenlose App zu installieren
Nutze unsere App, um Live-Updates zu deiner Reise zu erhalten und mobile Tickets für Züge, Busse, Flüge und Fähren zu buchen.
App Store
rate4.9
42K Bewertungen
Google Play
rate4.6
136K Rezensionen

Die günstigsten und schnellsten Züge Von Graz nach Wien

Zeiten und Preise für den 16. Nov.

Günstigster Preis

45€

Durchschnittlicher Preis

51€

Schnellste Verbindung

2 Std. 36 Min.

Durchschnittliche Reisedauer

2 Std. 36 Min.

Züge pro Tag

10

Entfernung

145 km

Günstige Tickets

Zug von Graz nach Wien? Für besonders günstige Tickets buche deine Tickets so früh wie möglich und meide Reisen zur Hauptverkehrszeit.

Ein Ticket von Graz nach Wien kostet durchschnittlich 51€, wenn du es am selben Tag buchst. Die günstigsten Tickets kosten jedoch nur 45€.

Schnelle Züge

Von den 10 Zügen von Graz nach Wien sind 6 jeden Tag eine Direktverbindung. Du kannst also ganz einfach Reisen vermeiden, bei denen du unterwegs umsteigen musst.

Am So., 16. Nov. legen diese Direktzüge die Strecke von 145 km in durchschnittlich 2 Std. 36 Min. zurück. Mit der schnellsten Zugverbindung kommst du aber schon nach 2 Std. 36 Min. am Ziel an.

Die längste Zugverbindung dauert 2 Std. 36 Min. und du musst in der Regel ein- oder zweimal unterwegs umsteigen. Wenn du aber möglichst günstig reisen möchtest, kannst du bei dieser Variante oft ein paar Euro sparen.

ÖBB | RailjetRJ 74
08:262Std.36
Graz Hbf
11:02Wien Hauptbahnhof
45 1Hinreise
0 Umstiege
ÖBB | InterCityIC 358
11:262Std.36
Graz Hbf
14:02Wien Hauptbahnhof
48 1Hinreise
0 Umstiege
ÖBB | RailjetRJ 78
12:262Std.36
Graz Hbf
15:02Wien Hauptbahnhof
48 1Hinreise
0 Umstiege
ÖBB | RailjetRJ 558
09:262Std.36
Graz Hbf
12:02Wien Hauptbahnhof
48 1Hinreise
0 Umstiege
ÖBB | RailjetRJ 256
10:262Std.36
Graz Hbf
13:02Wien Hauptbahnhof
48 1Hinreise
0 Umstiege

Reiseinformationen

Vergleiche Zug und Bus für Reisen von Graz nach Wien

Omio empfiehlt, den Zug zu buchen – das ist die beliebteste Option für die Strecke von Graz nach Wien. Wenn du auf den Preis Wert legst, wähle den Bus, mit Preisen schon ab 11€. Wenn du wenig Zeit hast, buche den Bus, der dich in 2Std. 22Min. ans Ziel bringt. Wenn du deinen ökologischen Fußabdruck minimieren willst, ist der Zug die beste Wahl, da nur 0.0 - 0.1kg ausgestoßen werden. Die Preisspanne für Tickets hängt vom Transportmittel ab: Der Durchschnittspreis für Bus beträgt 11€ und für Zug 10€.

Entfernung: 145 km

Mit train vergleichen

Am beliebtesten
Zug
Bus

38€

Durchschnittlicher Preis

19€

Durchschnittlicher Preis

Am günstigsten

3Std. 16Min.

Durchschnittliche Gesamtdauer

2Std. 46Min.

An Bord

+

30Min.

Zusätzliche Zeit*

2Std. 52Min.

Durchschnittliche Gesamtdauer

Schnellste Verbindung

2Std. 22Min.

An Bord

+

30Min.

Zusätzliche Zeit*

0.0 - 0.1kg

CO2-Emissionen

Am niedrigsten

0.1 - 0.4kg

CO2-Emissionen

ÖBB | Railjet

Beliebtester Zuganbieter

FlixBus

Beliebtester Busanbieter

Direktverbindungen

Direktverbindungen

Zusätzliche Zeit: durchschnittliche Gesamtreisedauer zum Abreiseort, Sicherheitskontrollen und Transfers.

Live-Abfahrten

Graz nach Wien – Zugzeiten

Die Tabelle unten zeigt die aktuellen Zugfahrten von Graz nach Wien für heute, Samstag, 15. November. Du kannst die Ergebnisse unten auch manuell aktualisieren, um die neuesten Zug-Fahrten zu sehen.

Zuletzt aktualisiert um 10:09
AnbieterAbfahrtReisedauerAnkunftUmstiege
Tickets
obb_intercityIC 35810:26 Graz Hbf
2Std.36
13:02 Wien Hauptbahnhof0 Umstiege0 Umst.
obb_intercityIC 358 · IC 64310:26 Graz Hbf
3Std.01
13:27 Flughafen Wien1 Umstieg
obb_railjetRJ 7811:26 Graz Hbf
2Std.36
14:02 Wien Hauptbahnhof0 Umstiege0 Umst.
obb_railjetRJ 78+obb_intercityIC 64511:26 Graz Hbf
3Std.01
14:27 Flughafen Wien1 Umstieg
obb_railjetRJ 65612:26 Graz Hbf
3Std.01
15:27 Flughafen Wien0 Umstiege0 Umst.
obb_railjetRJ 65612:26 Graz Hbf
2Std.36
15:02 Wien Hauptbahnhof0 Umstiege0 Umst.
obb_intercityIC 518+obb_railjetRJ 736+obb_s-bahnS 2 · S 712:45 Graz Hbf
3Std.26
16:11 Flughafen Wien3 Umstiege
obb_intercityIC 518+obb_railjetRJ 73612:45 Graz Hbf
2Std.51
15:36 Wien Hauptbahnhof1 Umstieg
Sonntag, 16. November
obb_railjetRJ 74 · RJ 54707:26 Graz Hbf
3Std.01
10:27 Flughafen Wien1 Umstieg
obb_railjetRJ 7407:26 Graz Hbf
2Std.36
10:02 Wien Hauptbahnhof0 Umstiege0 Umst.
obb_railjetRJ 55808:26 Graz Hbf
2Std.36
11:02 Wien Hauptbahnhof0 Umstiege0 Umst.
obb_railjetRJ 55808:26 Graz Hbf
3Std.01
11:27 Flughafen Wien0 Umstiege0 Umst.
obb_railjetRJ 256 · RJ 64109:26 Graz Hbf
3Std.01
12:27 Flughafen Wien1 Umstieg
obb_railjetRJ 25609:26 Graz Hbf
2Std.36
12:02 Wien Hauptbahnhof0 Umstiege0 Umst.

Dies ist der letzte Zug des Tages.

Alle Daten und Zeiten für diese Verbindung findest du

Vergleiche Ticketpreise von Graz nach Wien für Zug oder Bus

Vergleich die Zug und Bus-Preise in den nächsten drei Wochen. Sieh dir die besten Angebote auf einen Blick an, finde die günstigsten Tarife und wähle die Option, die zu deinem Budget passt.

Sa
15. Nov.
So
16. Nov.
Mo
17. Nov.
Di
18. Nov.
Mi
19. Nov.
Do
20. Nov.
Fr
21. Nov.
Sa
22. Nov.
So
23. Nov.
Mo
24. Nov.
Di
25. Nov.
Mi
26. Nov.
Do
27. Nov.
Fr
28. Nov.
Sa
29. Nov.
So
30. Nov.
Mo
01. Dez.
Di
02. Dez.
Mi
03. Dez.
Do
04. Dez.
Fr
05. Dez.

Wie weit im Voraus sollte ich Zug-Tickets von Graz nach Wien buchen?

Die beste Zeit, dein Zug-Ticket von Graz nach Wien zu buchen, ist 77 Tage im Voraus. Vergleiche, wie sich die Preise für Züge für die Strecke von Graz nach Wien verändern.
Die Preise gelten für einfache Tickets für einen Reisegast von Graz nach Wien pro Monat. Die Angaben basieren auf Tarifen, die Omio-Benutzer in den letzten 12 Monaten gefunden haben. Die aktuellen Preise können abweichen, da sie je nach Tageszeit, Klasse oder wie weit im Voraus du deine Zug-Tickets von Graz nach Wien buchst, variieren.

RezensionenZug von Graz nach Wien Erfahrungen & Bewertungen

userReviewImage
userReviewLogo
Die Kundenmeinung wurde über Cimenio erworben. Cimenio incentiviert seine User für die Abgabe einer ehrlichen Meinung und den Nachweis der Buchung durch ein Foto des Reisetickets.
Vorteile
IconSehr höfliches Personal
IconAngenehme Sitze
IconPünktlichkeit
Nachteile
IconSpontane Ticketbuchung schwierig
IconViele Leute
IconReservierung für Sitzplatz notwendig
Die Ausstattung im Zug war sensationell, alles war in Reichweite vom Sitzplatz erreichbar. Auch der Komfort rund um den Sitz und die Verpflegung war mehr als empfehlenswert. Das Service war sehr freundlich und immer hilfsbereit. Die Sauberkeit rund um die WCs war auch sehr toll. Ein weiterer toller Aspekt war die Reisedauer, welche ohne Umstieg in guter Zeit möglich war. Im Zuge dessen war auch das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr toll. Alles in allem war es eine ausgezeichnete Zugfahrt, welche ich mehr als weiterempfehlen kann.

Reiseinformationen

Übersicht: Zug von Graz nach Wien

ÖsterreichÖsterreich
ÖsterreichÖsterreich
Icon of train

Züge von Graz nach Wien fahren im Schnitt 13 Mal pro Tag ab und brauchen ungefähr 2Std. 46Min.. Wenn du früh buchst, kannst du für diese Reise schon Zugtickets ab 10€ bekommen.

Es gibt 6 Zug-Optionen pro Tag. Die erste Zug-Verbindung startet um 00:01, die letzte um 23:53. Die schnellste Zug-Verbindung schafft die Strecke von 145 km in 2Std. 36Min..

Das sind die niedrigsten Economy-Preise, die du auf Omio findest. Wenn du früh buchst, kannst du in der Regel sparen. Die Preise ändern sich täglich und sind abhängig von der Verfügbarkeit. Rabattkarten, Busfahrten und Buchungsgebühren sind nicht inbegriffen.
Preisinformationen
Entfernung
145 km
Durchschnittliche Dauer Zugfahrt
2Std. 46Min.
Günstigster Ticketpreis
10€
Züge pro Tag
13
Direkte Zugverbindungen
6
Schnellster Zug
2Std. 36Min.
Erster Zug
00:01
Letzter Zug
23:53
Das sind die niedrigsten Economy-Preise, die du auf Omio findest. Wenn du früh buchst, kannst du in der Regel sparen. Die Preise ändern sich täglich und sind abhängig von der Verfügbarkeit. Rabattkarten, Busfahrten und Buchungsgebühren sind nicht inbegriffen.
Preisinformationen

Bahnunternehmen: ÖBB | Railjet, ÖBB | Euro City (EC), ÖBB | InterCity, ÖBB, EuroNight, ÖBB Nightjet, ÖBB | ICE, ÖBB | REX Züge von Graz nach WienÖBB | Railjet, ÖBB | Euro City (EC), ÖBB | InterCity, ÖBB, EuroNight, ÖBB Nightjet, ÖBB | ICE, ÖBB | REX Züge bringen Sie von Graz nach Wien ab 10€. Mit über 1000 Transportunternehmen auf Omio können Sie die besten Zugzeiten und Tickets für Ihre Reise finden.

ÖBB | Railjet

Informationen
ÖBB Railjet ist ein Hochgeschwindigkeitszugdienst, der von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) betrieben wird. Er gehört zu den beliebtesten Zugdiensten in Österreich und bietet schnelle und komfortable Reisen zwischen den großen Städten. Die Railjet-Züge sind modern und geräumig, mit bequemen Sitzen, Klimaanlage und Steckdosen. Es gibt drei Arten von Railjet-Zügen: den Railjet Comfort, den Railjet Business und die Railjet First Class. Die Comfort-Klasse bietet Standard-Sitze, während die Business-Klasse geräumigere Sitze sowie kostenlose Getränke und Snacks bietet. Die First Class bietet das luxuriöseste Erlebnis mit extra breiten Sitzen, kostenlosen Mahlzeiten und Zugang zu einer privaten Lounge. Der Railjet-Dienst verkehrt auf mehreren beliebten Strecken, darunter Wien nach Salzburg, Wien nach Innsbruck und Wien nach Graz. Tickets können online oder am Bahnhof gekauft werden, und es gibt verschiedene Ticketarten, darunter Einzeltickets, Rückfahrkarten und Gruppentickets. Mit seinen modernen Zügen, bequemen Sitzen und praktischen Ticketoptionen ist ÖBB Railjet der perfekte Weg, um Österreich zu erkunden.
Gepäck- und Stornierungsrichtlinie
Durchschnittliche Dauer
2Std. 36Min.
Günstigster Preis
15€
ÖBB | Railjet Frequenz
10 pro Tag
Gepäck inklusive
2 Stück Handgepäck und 1 Stück größeres Gepäck kostenlos
Gepäckaufbewahrung
Gepäckablagen über Kopf, unter den Sitzen und ausgewiesene Stauraumflächen an den Enden der Wagen
Stornierungsrichtlinie
Stornierung möglich gemäß den Bedingungen des Tickettyps
Erstattung
Vollständige Rückerstattung, wenn der Zug von der ÖBB storniert wird.
Ausstattung an Bord des Zugs
WLAN
Verkauf von Verpflegung an Bord
Speisewagen (außer auf Inlandsstrecken), Service am Platz in der Ersten Klasse, Bistro-Service mit Snacks und Getränken
Sitzplatzreservierung
Erste Klasse: Im Ticketpreis enthalten. Zweite Klasse: Optionale Reservierung für 3 €.
Toiletten
USB-Steckdosen
Barrierefreiheit
Rollstuhlplätze, barrierefreie Toiletten, Unterstützung beim Einsteigen verfügbar
Haustiere
Kleine Haustiere in Transportboxen reisen kostenlos. Große Hunde benötigen ein Ticket (50% des regulären Fahrpreises). Blindenhunde kostenlos.
Ruhezone

ÖBB | Euro City (EC)

Informationen
Die ÖBB Euro City ist ein Hochgeschwindigkeitszugdienst, der von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) betrieben wird. Er ist einer der beliebtesten Zugdienste in Österreich und verbindet wichtige Städte im ganzen Land. Die Euro City-Züge sind modern und komfortabel, mit klimatisierten Wagen und viel Beinfreiheit. Es gibt zwei Arten von Euro City-Zügen: die EC (Euro City) und die IC (InterCity). Die EC-Züge sind die schnellsten, mit Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h, während die IC-Züge etwas langsamer sind, mit Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h. Die ÖBB Euro City bietet eine Vielzahl von Ticketarten an, darunter Einzeltickets, Rückfahrkarten und Gruppentickets. Zu den Bordeinrichtungen gehören kostenloses WLAN, Steckdosen und ein Speisewagen. Die beliebtesten Strecken der ÖBB Euro City sind Wien nach Salzburg, Wien nach Innsbruck und Wien nach Graz. Diese Strecken bieten atemberaubende Ausblicke auf die österreichische Landschaft und ermöglichen eine bequeme Reise zwischen den großen Städten.
Gepäck- und Stornierungsrichtlinie
Durchschnittliche Dauer
2Std. 37Min.
Günstigster Preis
20€
ÖBB | Euro City (EC) Frequenz
2 pro Tag
Gepäck inklusive
2 Stück Handgepäck und 1 Stück größeres Gepäck inklusive
Gepäckaufbewahrung
Gepäckablagen über Kopf, unter den Sitzen und ausgewiesene Gepäckbereiche an den Wagenenden
Stornierungsrichtlinie
Stornierung gemäß den Ticketbedingungen möglich
Erstattung
Vollständige Rückerstattung für stornierte Züge
Ausstattung an Bord des Zugs
WLAN
Verkauf von Verpflegung an Bord
Speisewagen oder Bistro auf den meisten Strecken verfügbar, die warme und kalte Mahlzeiten, Snacks und Getränke servieren.
Sitzplatzreservierung
Sitzplatzreservierungen optional in der 2. Klasse gegen Aufpreis, in den 1. Klasse-Tickets enthalten.
Toiletten
USB-Steckdosen
Barrierefreiheit
Rollstuhlplätze, barrierefreie Toiletten und Unterstützung beim Einsteigen verfügbar
Haustiere
Kleine Haustiere in Transportboxen reisen kostenlos. Große Hunde benötigen ein Ticket (50% des Fahrpreises der 2. Klasse). Blindenhunde sind kostenlos.
Ruhezone

ÖBB | InterCity

Informationen
ÖBB Intercity ist ein inländischer Hochgeschwindigkeitszugdienst, der von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) in Österreich betrieben wird. Sie ergänzen die Eurocity- und Railjet-Züge für Fernreisen und umfassen auch Wagen der ersten Klasse. Die Züge sind klimatisiert, verfügen über Steckdosen, einen Minibar-Service und sind komfortabel. ÖBB Intercity-Züge verkehren hauptsächlich auf den inneralpinen Strecken zu Städten wie Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck.
Gepäck- und Stornierungsrichtlinie
Durchschnittliche Dauer
2Std. 36Min.
Günstigster Preis
10€
ÖBB | InterCity Frequenz
3 pro Tag
Gepäck inklusive
2 Stück Handgepäck und 1 Stück größeres Gepäck
Gepäckaufbewahrung
Gepäckablagen über Kopf, unter den Sitzen und ausgewiesene Stauraumflächen an den Enden der Wagen
Stornierungsrichtlinie
Stornierung möglich gemäß den Bedingungen des Tickettyps
Erstattung
Vollständige Rückerstattung, wenn der Zug von der ÖBB storniert wird.
Ausstattung an Bord des Zugs
WLAN
Verkauf von Verpflegung an Bord
Speisewagen (auf den meisten Strecken) und Service am Platz in der ersten Klasse. Snacks und Getränke erhältlich.
Sitzplatzreservierung
Optionale Sitzplatzreservierung für 3 € in der zweiten Klasse, im Preis des Tickets der ersten Klasse enthalten.
Toiletten
USB-Steckdosen
Barrierefreiheit
Rollstuhlplätze, barrierefreie Toiletten und Unterstützung beim Einsteigen verfügbar
Haustiere
Kleine Haustiere in Transportboxen reisen kostenlos. Große Hunde benötigen ein Ticket (50% des regulären Fahrpreises). Blindenhunde kostenlos.
Ruhezone

ÖBB

Informationen
ÖBB ist die nationale Eisenbahngesellschaft Österreichs und bietet ein umfassendes Netzwerk von Zugverbindungen im ganzen Land und zu den Nachbarländern an. Die Flotte umfasst Hochgeschwindigkeitszüge der InterCity-Express (ICE) für die schnellsten und komfortabelsten Reisen, EuroCity (EC)-Züge für internationale Verbindungen, InterCity (IC)-Züge für zuverlässiges Reisen über lange Strecken und Regional-Express (REX)-Züge für häufige lokale Halte. Die Ticketarten umfassen Standardticket, Komfortticket, ÖBB Sparschiene-Ticket und ÖBB Sparschiene Komfort-Ticket, sowie Optionen für Einzel-, Rück- und Gruppentravel. An Bord können Annehmlichkeiten wie bequeme Sitze, kostenloses WLAN und Speisen- und Getränkeservice verfügbar sein. Beliebte Strecken sind Wien–Salzburg, Wien–Innsbruck und Wien–Graz.
Gepäck- und Stornierungsrichtlinie
Durchschnittliche Dauer
2Std. 36Min.
Günstigster Preis
10€
ÖBB Frequenz
3 pro Tag
Gepäck inklusive
2 Stück Handgepäck und 1 Stück größeres Gepäck inklusive
Gepäckaufbewahrung
Gepäckablagen über Kopf, unter den Sitzen und ausgewiesene Stauraumflächen an den Wagenenden
Stornierungsrichtlinie
Stornierung möglich gemäß den Bedingungen des Tickettyps
Erstattung
Vollständige Rückerstattung, wenn der Zug von der ÖBB storniert wird.
Ausstattung an Bord des Zugs
WLAN
Verkauf von Verpflegung an Bord
Speisewagen (in Fernzügen), Bistro-Service, Service am Platz in der ersten Klasse
Sitzplatzreservierung
Optionale Sitzplatzreservierung für 3 € in der zweiten Klasse, in den Fahrkarten der ersten Klasse enthalten.
Toiletten
USB-Steckdosen
Barrierefreiheit
Rollstuhlplätze, barrierefreie Toiletten, Boarding-Hilfe und spezielle Sitzbereiche
Haustiere
Kleine Haustiere in Transportboxen reisen kostenlos, größere Hunde benötigen ein Ticket (50% des regulären Fahrpreises), Blindenhunde kostenlos.
Ruhezone

ÖBB Nightjet

Informationen
ÖBB Nightjet ist ein österreichisches Eisenbahnunternehmen, das Übernachtungsdienste in ganz Europa anbietet. Es verfügt über eine Reihe von Zugtypen, darunter EuroNight, CityNightLine und Nightjet, die alle komfortable Schlafabteile und Liegewagen bieten. Der EuroNight ist die luxuriöseste Option mit privaten Abteilen und einem Speisewagen. Die CityNightLine ist eine erschwinglichere Option mit Abteilen und Liegewagen, während der Nightjet die einfachste Option ist, mit Liegewagen und Liegesitzen. Die Ticketarten umfassen Economy, Comfort und Business, wobei Letzteres das luxuriöseste Erlebnis bietet. Zu den Bordeinrichtungen gehören WLAN, Steckdosen, ein Speisewagen und eine Bar. Die beliebtesten Strecken für ÖBB Nightjet sind von Wien nach München, Berlin, Zürich, Amsterdam, Prag und Budapest.
Gepäck- und Stornierungsrichtlinie
Durchschnittliche Dauer
2Std. 47Min.
Günstigster Preis
25€
ÖBB Nightjet Frequenz
1 pro Tag
Gepäck inklusive
2 Stück Handgepäck und 1 Stück größeres Gepäck inklusive
Gepäckaufbewahrung
Gepäckablagen über den Sitzen, am Ende der Wagen und unter den Sitzen. Spezieller Stauraum für Fahrräder und Skiausrüstung.
Stornierungsrichtlinie
Stornierung möglich gemäß den Bedingungen des Tickettyps
Erstattung
Vollständige Rückerstattung, wenn der Zug von der ÖBB storniert wird.
Ausstattung an Bord des Zugs
WLAN
Verkauf von Verpflegung an Bord
Speisewagen oder Bistro auf den meisten Strecken verfügbar. Nachtzüge bieten Frühstücksservice in Schlaf- und Liegewagen an.
Sitzplatzreservierung
Sitzplatzreservierungen empfohlen, aber nicht verpflichtend. Zusätzliche Gebühr fällt an. Kostenlos für bestimmte Ticketarten und die erste Klasse.
Toiletten
USB-Steckdosen
Barrierefreiheit
Rollstuhlplätze, barrierefreie Toiletten, Boarding-Hilfe verfügbar mit vorheriger Ankündigung
Haustiere
Kleine Haustiere in Transportboxen reisen kostenlos. Größere Hunde benötigen ein Ticket (50% des Fahrpreises der 2. Klasse) und einen Maulkorb. Blindenhunde sind kostenlos.
Ruhezone

ÖBB | ICE

Informationen
Der ÖBB ICE ist ein Hochgeschwindigkeitszugdienst, der von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) betrieben wird. Er gehört zu den beliebtesten Zugdiensten in Österreich und bietet schnelle und komfortable Reisen zwischen den großen Städten. Die ICE-Züge sind modern und gut ausgestattet, mit bequemen Sitzen, Klimaanlage und Steckdosen. Es gibt drei Arten von ICE-Zügen: ICE T, ICE S und ICE Sprinter. Der ICE T ist der schnellste, mit Geschwindigkeiten von bis zu 230 km/h, während der ICE S und der ICE Sprinter etwas langsamere Geschwindigkeiten bieten. Der ÖBB ICE bietet eine Reihe von Ticketarten an, darunter Einzeltickets, Rückfahrkarten und Gruppentickets. Zu den Bordeinrichtungen gehören ein Speisewagen, kostenloses WLAN und eine Vielzahl von Unterhaltungsoptionen. Die beliebtesten Strecken für den ÖBB ICE sind Wien nach Salzburg, Wien nach Innsbruck und Wien nach Graz. Diese Strecken bieten atemberaubende Ausblicke auf die österreichische Landschaft und ermöglichen eine bequeme Reise zwischen den großen Städten.
Gepäck- und Stornierungsrichtlinie
ÖBB | ICE Frequenz
3 pro Tag
Gepäck inklusive
2 Stück Handgepäck und 1 Stück größeres Gepäck kostenlos
Gepäckaufbewahrung
Gepäckablagen über Kopf, unter den Sitzen und ausgewiesene Stauraumflächen an den Enden der Wagen
Stornierungsrichtlinie
Stornierung gemäß den Ticketbedingungen möglich
Erstattung
Vollständige Rückerstattung, wenn der Zug von der ÖBB storniert wird.
Ausstattung an Bord des Zugs
WLAN
Verkauf von Verpflegung an Bord
Speisewagen mit warmen Mahlzeiten und Getränken, Bistro-Service mit Snacks und Getränken, Service am Platz in der Ersten Klasse
Sitzplatzreservierung
Erste Klasse: Im Ticketpreis enthalten. Zweite Klasse: Optionale Reservierung für 3 €.
Toiletten
USB-Steckdosen
Barrierefreiheit
Rollstuhlplätze, barrierefreie Toiletten und Unterstützung beim Einsteigen verfügbar
Haustiere
Kleine Haustiere in Transportboxen reisen kostenlos. Große Hunde benötigen ein Ticket (50% des regulären Fahrpreises). Blindenhunde kostenlos.
Ruhezone

ÖBB | REX

Informationen
Der ÖBB REX ist ein Regionalexpresszug, der von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) betrieben wird. Er ist einer der beliebtesten Zugverbindungen in Österreich und verbindet große Städte und Orte im ganzen Land. Es handelt sich um semi-schnelle Regionalzüge, die an weniger Stationen halten als reguläre Regionalzüge. Es gibt verschiedene ÖBB REX-Zugtypen wie Cityjet, Talent, Desiro und City Shuttle, die alle nur 2. Klasse-Tickets anbieten. Zu den beliebten ÖBB REX-Strecken gehören Salzburg nach Wörgl, Innsbruck nach Kufstein und Graz nach Seltzhal.
Gepäck- und Stornierungsrichtlinie
Durchschnittliche Dauer
7Std. 52Min.
Günstigster Preis
35€
Gepäck inklusive
2 Handgepäckstücke und 1 größeres Gepäckstück inklusive
Gepäckaufbewahrung
Gepäckablagen über Kopf, unter den Sitzen und ausgewiesene Stauraumflächen an den Wagenenden
Stornierungsrichtlinie
Stornierung möglich gemäß den Bedingungen des Tickettyps
Erstattung
Vollständige Rückerstattung, wenn der Zug von der ÖBB storniert wird.
Ausstattung an Bord des Zugs
WLAN
Verkauf von Verpflegung an Bord
Automaten mit Snacks und Getränken in den meisten Zügen. Einige Züge haben Bistro-Service.
Sitzplatzreservierung
Sitzplatzreservierungen optional, gegen Aufpreis verfügbar
Toiletten
USB-Steckdosen
Barrierefreiheit
Rollstuhlplätze, barrierefreie Toiletten, Rampen und Hilfsdienste verfügbar
Haustiere
Kleine Haustiere in Transportboxen reisen kostenlos. Große Hunde benötigen ein Ticket (50% des regulären Fahrpreises). Blindenhunde kostenlos.
Ruhezone

EuroNight

Informationen
EuroNight ist ein internationaler Nachtzugdienst, der von der ÖBB, den Österreichischen Bundesbahnen, betrieben wird. Er verkehrt von Österreich in viele Länder Europas, darunter Deutschland, die Schweiz, Italien, Ungarn, Kroatien, Slowenien und die Tschechische Republik. Die EuroNight-Züge bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter komfortable Schlafwagen, Liegewagen und Liegesitze. Die verfügbaren Ticketarten sind Standard, Komfort und Business Class. Zu den Bordeinrichtungen gehören ein Speisewagen, eine Bar und ein Bistro. Die beliebtesten Strecken für EuroNight sind Wien nach München, Wien nach Zürich und Wien nach Venedig.
Gepäck- und Stornierungsrichtlinie
Durchschnittliche Dauer
2Std. 43Min.
Günstigster Preis
15€
Gepäck inklusive
2 Stück Handgepäck im Ticketpreis enthalten
Gepäckaufbewahrung
Gepäckablagen über den Sitzen und am Ende der Wagen
Stornierungsrichtlinie
Stornierung gemäß den Tarifbedingungen möglich
Erstattung
Vollständige Rückerstattung für stornierte Dienstleistungen
Ausstattung an Bord des Zugs
Verkauf von Verpflegung an Bord
Speisewagen oder Service am Platz je nach Strecke
Sitzplatzreservierung
Sitzplatzreservierungen sind obligatorisch und im Ticketpreis enthalten.
Toiletten
USB-Steckdosen
Barrierefreiheit
Rollstuhlplätze verfügbar, Unterstützung durch das Personal beim Ein- und Aussteigen
Haustiere
Kleine Haustiere in Transportboxen reisen kostenlos, größere Hunde benötigen ein Ticket.
Ruhezone

Züge von Graz nach Wien

Von Graz nach Wien gibt es bis zu 14 Verbindungen am Tag. Die Bahnfahrt dauert mindestens 2 Stunden und 36 Minuten und kostet mindestens 11 Euro. Alle Verbindungen mit der ÖBB und anderen Anbietern kannst du über Omio buchen. Die Strecke wird mit Regionalbahnen, ICE Zügen und dem Railjet der ÖBB gefahren. Der Railjet wird am häufigsten eingesetzt, er ist ein Hochgeschwindigkeitszug, der mit bis zu 230 Stundenkilometern dahin saust. Der Nachtzug um 22:26 Uhr ist der letzte Zug am Abend, der dich von Graz nach Wien bringt.

Fahrplan und Abfahrtszeiten für die Zugverbindung Wien nach Graz

Der erste Zug von Graz nach Wien fährt in Graz um 08:26 Uhr ab. Insgesamt wird die Strecke maximal 14 Mal am Tag gefahren. Es folgen Züge zu jeder Stunde, bis um 22:26 Uhr der letzte Zug von Graz nach Wien fährt. In der Zeit von 12:27 Uhr bis 15:25 Uhr und von 18:36 Uhr bis 21:25 Uhr fährt kein Zug von Graz nach Wien. Auf der Webseite von Omio findest du den kompletten Fahrplan.

Am Bahnhof: gut zu wissen vor der Abfahrt ab Graz/Hauptbahnhof

Der Hauptbahnhof von Graz liegt nahe der Innenstadt. In nur 15 Minuten läufst du dorthin und kannst bummeln, shoppen oder einen Kaffee trinken. Vor dem Bahnhofsgebäude findest du Taxis und Busse. Die S-Bahn fährt unter dem Bahnhof ab. In Graz befinden sich die Gleise auf einer Ebene. Du musst nicht allzu viel Zeit einplanen, bevor dein Zug hier abfährt, denn es handelt sich um einen übersichtlichen Durchgangsbahnhof mit zehn Bahnsteigen.

Graz Landhaushof beleuchtete Arkaden. Source: Pixabay

Mehr Infos zur Zugverbindung: Wo ist die Abfahrt in Graz und die Ankunft in Wien

Der Hauptbahnhof in Graz ist ein Durchgangsbahnhof mitten in der Stadt und ist nach Wien Österreichs meist frequentierter Bahnhof. Der Grazer Bahnhof hat zehn Bahnsteige. Die Straßenbahn fährt unterirdisch auf zwei Gleisen in den Bahnhof. Auf zwei Vorplätzen findest du Busse und Taxis. Die Ankunft in Wien erfolgt auf einem der Gleise 1 bis 12. Da es immer wieder zu Änderungen im Bahnverkehr kommt, kann keine definitive Aussage zum Gleis getroffen werden. Der Hauptbahnhof von Wien liegt zwischen dem 4. und 10. Bezirk am Südtiroler Platz. Von hier aus erreichst du die Innenstadt über einen 2 Kilometer langen Spaziergang oder per U-Bahn-Linie 1.

Wann finde ich günstige Zugtickets von Graz nach Wien?

Fahrscheine für die Fahrten mit der ÖBB kannst du am Bahnhof oder online auf Omio kaufen. Frühzeitig gebuchte Reisen mit der Bahn sind günstiger als Spontan-Trips.

Nützliche Infos zur Zugverbindung Wien–Graz und Sehenswertes auf der Strecke

Die Strecke ist 144 Kilometer lang. Die Bahn fährt über Bruck a. d. Mur, Mürzzuschlag und Wiener Neustadt nach Wien. Bis nach Bruck führen die Bahngleise an der Mur entlang, was sehr idyllisch ist. Der Zug schlängelt sich dann durch die Täler zwischen den Bergen, was ein wirklich hübsches Panorama ergibt. Die österreichische Bergwelt kannst du vom Zug aus an dir vorbei ziehen lassen.

Informationen zur Ankunft am Hauptbahnhof in Wien

Am Hauptbahnhof in Wien halten alle Züge der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB). Der ÖPNV fährt den Bahnhof an mit der U-Bahn, der Straßenbahn und den Stadt- und Regionalbussen. Von A wie Abfahrtsmonitor bis W wie WLAN findest du hier alle Annehmlichkeiten westlicher Zivilisation. Im Tunnelbahnhof des Wiener Hauptbahnhofes gibt es 12 Gleise auf 5 Ebenen. Der Bahnhof ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität uneingeschränkt zugänglich. Die U1 bringt dich von hier am schnellsten in die Altstadt, wo du an der Haltestelle Stephansplatz aussteigst.

ÖBB von Graz nach Wien

Die ÖBB setzt auf dieser Strecke Regionalzüge, den Railjet und ICEs ein. Die ÖBB ist der einzige Anbieter auf dieser Route. Auf den meisten Verbindungen am Tag wird der Hochgeschwindigkeitszug Railjet eingesetzt. Dieser Zug fährt bis zu 230 Stundenkilometer schnell.

Nachhaltig mit dem Zug von Graz nach Wien

Fahrten mit dem Fernbus und mit der Bahn sind die umweltverträglichsten Methoden um von A nach B zu kommen. Du kannst also ruhigen Gewissens in den Zug nach Wien steigen und die Fahrt genießen.

Service im Zug Graz–Wien

Im ICE der ÖBB stehen dir die folgenden Dienstleistungen zur Verfügung:

  • Sitze in der 1. und 2. Klasse
  • Sitze im Ruhebereich
  • Sitzreservierung optional
  • Klimaanlage
  • 2+1 Bedarfsrollstuhlplätze. Alleinreisende, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind, können vom Mobilitätsservice Hilfe erhalten.
  • Steckdosen am Platz
  • Bordrestaurant manchmal
  • Bordbistro manchmal
  • Gepäckverstauung
  • WLAN
  • WCs

Im Hochgeschwindigkeitszug Railjet der ÖBB stehen dir die folgenden Dienstleistungen zur Verfügung:

  • Sitze in der 1. und 2. Klasse
  • Sitze im Ruhebereich
  • Sitzreservierung optional
  • Klimaanlage
  • 2+1 Bedarfsrollstuhlplätze. Alleinreisende, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind, können vom Mobilitätsservice Hilfe erhalten.
  • Steckdosen am Platz
  • Kinderkino in der Economy Class
  • Bordrestaurant manchmal
  • Bordbistro manchmal
  • Gepäckverstauung
  • WLAN
  • WCs

Zug nach Wien - Reisetipps

Wien ist eine sehr charmante Großstadt, und es gibt hier Vieles zu sehen und zu erleben. Die klassischen Sehenswürdigkeiten liegen fast alle in der Altstadt. So zum Beispiel der Stephansdom, die Hofburg, die Spanische Hofreitschule, die Wiener Staatsoper und das Albertina. Der Stephansdom liegt zentral in der Altstadt und ist weltweit genauso bekannt wie das Riesenrad am Prater. Insbesondere das Dach mit den im Zickzack-Muster gelegten Dachziegeln ist sehenswert. Vom 137 Meter hohen Südturm hast du einen sensationellen Blick auf die Stadt. Die Hofburg war schon im 13. Jahrhundert der Wohnort derer von Habsburg. Heute wohnt dort der österreichische Bundespräsident. Ein Teil der Hofburg ist die Spanische Hofreitschule, ein weiterer Teil die Albertina. Die Albertina ist ein Kunstmuseum mit Sammlungen von weltweiter Bedeutung. Alle von Herzog Albrecht gesammelten Zeichnungen und Drucke von Michelangelo bis Rubens kannst du hier bewundern. Wie in allen großen Städten gehört auch in Wien das Naturhistorische Museum zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Natürlich gibt es eine Dinosaurier-Ausstellung, aber auch den Meteoritensaal, wo Gesteine von Mond und Mars zu sehen sind. Eine Attraktion ganz anderer Art ist der Prater. Mit vollem Namen heißt der Vergnügungspark „Wurstelprater" und ist eine Dauer-Kirmes. Das weltbekannte Riesenrad steht hier schon seit 1897.

  • Der Naschmarkt von Wien ist kein Süßwarenstand, wie man annehmen könnte, sondern ein riesiger Wochenmarkt, wo du all deine Lebensmittel einkaufen kannst. Hier gibt es auch Restaurants für den kleinen und den großen Hunger.
  • Eine coole Idee ist der Vienna Pass. Wenn du viele der Sehenswürdigkeiten Wiens bei deinem Besuch sehen möchtest, dann macht der Vienna Pass Sinn, denn du sparst Geld und hast mancherorts auch noch bevorzugten Eintritt.
  • Das Museumsquartier fasst neun Kultureinrichtungen zusammen. Unter anderem ist hier das Leopold-Museum mit Werken von Gustav Klimt und Egon Schiele.
  • Noch mehr Kunst gibt es im Kunsthistorischen Museum zu sehen. Auch hier hängen Werke von Rubens neben Gemälden von Rembrandt und Vermeer.
  • Das Hundertwasserhaus Ecke Löwengasse und Kegelgasse bringt Freude auf. Nicht nur die bunte Fassade und die kleinen französischen Balkons sind ein Hingucker, auf dem Dach wächst ein veritabler Wald!
  • Die Wiener Staatsoper, die 1869 von W.A. Mozart mit einer Aufführung von „Don Juan" eingeweiht wurde, ist ein absolutes Muss bei deinem Besuch in Wien. Du musst nicht gleich in ein teures Opern-Ticket investieren: auch von außen ist der Bau beeindruckend.

Wien Palmenhaus Schoenbrunn” loading=

Wien Palmenhaus Schönbrunn. Quelle: Pixabay

Welche Zugverbindungen gibt es von Wien aus?

Vielleicht endet deine Reise ja nicht in Wien? Vom Hauptbahnhof in Wien aus kannst du in viele weitere österreichische Städte reisen, aber auch ins benachbarte Ungarn oder nach Italien. Von Wien Hauptbahnhof bist du in ungefähr 2,5 Stunden ohne Umstieg in Budapest. Aber auch Venedig liegt in Reichweite. Nach 7 Stunden und 27 Minuten kommst du ebenfalls ohne Umstieg dort an.

Bahn ab Graz

Die Züge Graz - Wien fahren am Startort am Hauptbahnhof ab. Der HBF Graz befindet sich direkt in Zentrumsnähe, sodass man aus der Altstadt zur Station laufen kann. Natürlich stehen auch Nahverkehrsanbindungen zur Verfügung. So erreicht man den Hauptbahnhof mit der Straßenbahn oder den Buslinien von allen Stadtteilen in kürzester zeit. Vom Jakominiplatz im Zentrum erreicht man den Bahnhof mit den Straßenbahnlinien 1 und 4 zum Beispiel in circa zehn Minuten.

Mit dem Zug nach Wien

Die Bahnfahrt Graz - Wien endet am neuen Hauptbahnhof, welcher an der Stelle des früheren Südbahnhofs errichtet wurde. Der Hauptbahnhof ist natürlich an den öffentlichen Verkehr der Wiener Linien optimal angebunden. So erreicht man die Innenstadt mit der U-Bahn-Linie U1 in nur 11 Minuten. Im Wiener Prater ist man mit U1 und U2 in nur gut 20 Minuten. Mit den weiteren Straßenbahnlinien O, 18 und D sowie den Buslinien 13A und 69A kommt man schnell in alle weiteren Stadtteile. Durch die S-Bahn-Linien S1, S2, S3, S60 und S80 sind auch die umliegenden Orte der Stadt in kurzer Zeit zu erreichen.

Reiseinformation: Zug Graz–Wien

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zu Bahnreisen von Graz nach Wien. Von Fahrzeiten und Ticketpreisen über Direktverbindungen bis zu den ersten und letzten Abfahrten – unsere FAQs liefern dir alle wichtigen Infos für deine Reiseplanung. Ob du nach der schnellsten oder günstigsten Zugverbindung suchst oder einfach Tipps möchtest, damit dein Aufenthalt in Wien rundum gelingt – dieser Leitfaden hilft dir, entspannt und gut vorbereitet zu reisen.

FAQs
Um Wien vollständig zu erleben, sind etwa 3 bis 4 Tage ausreichend, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie den Stephansdom, das Schloss Schönbrunn, den Prater und die Wiener Staatsoper zu besuchen.
In Wien kannst du den Prater besuchen, einen großen öffentlichen Park mit dem ikonischen Wiener Riesenrad und verschiedenen Fahrgeschäften. Erkunde den Naschmarkt, den beliebtesten Markt Wiens, der eine große Auswahl an internationalen Speisen und lokalen Spezialitäten bietet. Genieße eine Donau-Flusskreuzfahrt mit malerischen Ausblicken auf die Skyline von Wien und die umliegenden Landschaften. Erlebe die Spanische Hofreitschule, die klassische Reiterei in Perfektion zeigt. Entdecke die Wanderwege und die natürliche Schönheit des Wienerwaldes. Zu den besten Sehenswürdigkeiten gehören das Schloss Schönbrunn, ein UNESCO-Weltkulturerbe mit weitläufigen Gärten, der Stephansdom, ein gotisches Meisterwerk mit atemberaubendem Dachblick, das Belvedere, ein barocker Komplex mit beeindruckender Kunstsammlung einschließlich Werke von Klimt, die Hofburg, die ehemalige kaiserliche Residenz mit mehreren Museen, und die Wiener Staatsoper, ein weltweit berühmtes Opernhaus mit einem reichen klassischen Programm.
Ein Tagesausflug von Graz nach Wien ist nicht machbar, da die Fahrt 2Std. 36Min. dauert. Es gibt 13 Verbindungen pro Tag mit dem Zug. Die Entfernung beträgt 145 km.
Um günstige Zugtickets von Graz nach Wien zu finden, überprüfe unsere Angebote auf unserer Website, nutze flexible Reisedaten und buche im Voraus.
Der günstigste Weg von Graz nach Wien ist mit Zug, zu einem Preis von etwa 10€.
Der Bahnhof Graz Hbf in Graz bietet Verbindungen nach Wien Hauptbahnhof in Wien an.
Ein Zugticket von Graz nach Wien kostet in der Regel zwischen 10€ und 38€ Euro.
Der erste Zug von Graz nach Wien fährt um 0:01 Uhr.
Der letzte Zug von Graz nach Wien fährt um 23:53 ab.
Die Zugstrecke von Graz nach Wien bietet eine malerische Fahrt, besonders durch die südliche Steiermark und entlang der Semmeringbahn, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Ja, es gibt einen Hochgeschwindigkeitszug von Graz nach Wien.
Die Entfernung mit dem Zug von Graz nach Wien beträgt 145 km.
Der Zug von Graz nach Wien braucht 2Std. 36Min.. Die Strecke beträgt 145 km. Der Zug fährt 13 pro Tag.
Ja, du kannst mit dem Zug von Graz nach Wien fahren.
Ja, es gibt direkte Züge von Graz nach Wien. Sie fahren 6 Mal pro Tag und werden von ÖBB | Railjet, ÖBB | Euro City (EC), ÖBB | InterCity, ÖBB, ÖBB Nightjet, ÖBB | ICE, ÖBB betrieben.
Ja, es gibt einen Nachtzug von Graz nach Wien.

beliebte Bahnhöfe

Wichtige Bahnhöfe, Haltestellen oder Flughäfen in Graz und Wien

Graz
Wien
Der wichtigste Bahnhof für Abfahrten in Graz ist Graz Webling. Finde wichtige Informationen rund um Graz Webling, wie Service, Ausstattung und Anbindung für deine Reise von Graz nach Wien.
Graz WeblingParkplätzeEssen & TrinkenGeldautomatTaxisBarrierefreiheitWCHotelFahrradstellplätzeMietwagen
Ausstattung & Service am Bahnhof
ParkplätzeParkplätze
Essen & TrinkenEssen & Trinken
GeldautomatGeldautomat
TaxisTaxis
BarrierefreiheitBarrierefreiheit
WCWC
HotelHotel
FahrradstellplätzeFahrradstellplätze
MietwagenMietwagen
Informationen
ticketOfficeHours
Entfernung zum Stadtzentrum
5 km
Graz WetzelsdorfParkplätzeEssen & TrinkenGeldautomatTaxisWCHotelFahrradstellplätze
Ausstattung & Service am Bahnhof
ParkplätzeParkplätze
Essen & TrinkenEssen & Trinken
GeldautomatGeldautomat
TaxisTaxis
WCWC
HotelHotel
FahrradstellplätzeFahrradstellplätze
Informationen
ticketOfficeHours
Entfernung zum Stadtzentrum
4 km
Graz StraßgangParkplätzeEssen & TrinkenGeldautomatBarrierefreiheitWCFahrradstellplätze
Ausstattung & Service am Bahnhof
ParkplätzeParkplätze
Essen & TrinkenEssen & Trinken
GeldautomatGeldautomat
BarrierefreiheitBarrierefreiheit
WCWC
FahrradstellplätzeFahrradstellplätze
Informationen
ticketOfficeHours
Entfernung zum Stadtzentrum
6 km
Graz Don BoscoParkplätzeEssen & TrinkenGeldautomatTaxisBarrierefreiheitWCFahrradstellplätze
Ausstattung & Service am Bahnhof
ParkplätzeParkplätze
Essen & TrinkenEssen & Trinken
GeldautomatGeldautomat
TaxisTaxis
BarrierefreiheitBarrierefreiheit
WCWC
FahrradstellplätzeFahrradstellplätze
Informationen
ticketOfficeHours
Entfernung zum Stadtzentrum
2 km
Ausstattung & Service am Bahnhof
WLANWLAN
SchließfächerSchließfächer
ParkplätzeParkplätze
Essen & TrinkenEssen & Trinken
GeldautomatGeldautomat
TaxisTaxis
BarrierefreiheitBarrierefreiheit
WCWC
HotelHotel
FundbüroFundbüro
TicketschalterTicketschalter
FahrradstellplätzeFahrradstellplätze
FahrradverleihFahrradverleih
MietwagenMietwagen
InformationsschalterInformationsschalter
GepäckwagenGepäckwagen
Informationen
phone
Telefonnummer
ticketOfficeHours
Öffnungszeiten Ticketschalter
  • 6:00 AM - 10:00 PM Monday - Sunday
ticketOfficeHours
Entfernung zum Stadtzentrum
2 km
platformCount
Anzahl der Bahnsteige
10
Bahnhofsplan
  • Hall 1: main entrance, platforms 1-4 for regional trains
  • Hall 2: platforms 5-10 for long-distance and international trains
Anbindung öffentlicher Nahverkehr von Graz Hbf
  • Tram: Lines 1, 3, 6, 7
  • Bus: Several lines available
Graz Liebenau MurparkParkplätzeEssen & TrinkenGeldautomatBarrierefreiheitHotelFahrradstellplätze
Ausstattung & Service am Bahnhof
ParkplätzeParkplätze
Essen & TrinkenEssen & Trinken
GeldautomatGeldautomat
BarrierefreiheitBarrierefreiheit
HotelHotel
FahrradstellplätzeFahrradstellplätze
Informationen
ticketOfficeHours
Entfernung zum Stadtzentrum
3 km
Graz Ostbahnhof-Messe BahnhofParkplätzeEssen & TrinkenGeldautomatTaxisBarrierefreiheitWCHotelFahrradstellplätzeMietwagen
Ausstattung & Service am Bahnhof
ParkplätzeParkplätze
Essen & TrinkenEssen & Trinken
GeldautomatGeldautomat
TaxisTaxis
BarrierefreiheitBarrierefreiheit
WCWC
HotelHotel
FahrradstellplätzeFahrradstellplätze
MietwagenMietwagen
Informationen
ticketOfficeHours
Entfernung zum Stadtzentrum
1 km
Graz, Josef-Krainer-Straße
Informationen
HomeZugZugreisen in ÖsterreichZug nach WienZüge von Graz nach Wien buchen

Die Omio App vereinfacht die Reiseplanung

Wir bringen dich überall hin. Live-Updates zu deiner Reise oder Mobile Tickets – unsere innovative App ist ideal für deine Reiseplanung.

ios-badge
android-badge
Hand With Phone