Alle deine Reiseoptionen an einem Ort. Mehr als 1.000 vertrauenswürdige Reisepartner für Zug, Bus, Flug, Fähre und Flughafentransfer, damit du dich ganz auf deine Reise konzentrieren kannst.
Wichtige Bahnhöfe in Italien
Die wichtigsten Bahnhöfe Italiens liegen in den größten Städten des Landes: Rom, Mailand, Turin und Florenz. Der Schienenpersonenverkehr erfolgt durch die zwei Unternehmen Trenitalia und Italo Treno. Italo Treno bietet allerdings nur Langstreckenverbindungen mit Hochgeschwindikgkeitszügen an und hält daher nur an bedeutenden Bahnhöfen. Alle oben genannten Bahnhöfe verfügen über eine Vielzahl von Serviceleistungen wie Ticketschalter, Fundbüros, Infopoints, Wartebereiche, sanitäre Anlagen und Gepäckaufbewahrung. Desweiteren gibt es immer auch einige Shops und Restaurants für die wartenden Passagiere.
Bahnhof Roma Termini
Die ewige Stadt hat ein umfangreiches Schienennetz und ist zentraler Anlaufpunkt für eine Vielzahl von Zügen. Die wichtigsten zwei Stationen sind Roma Termini und Roma Tiburtina. Termini wird von über 480.000 Passagieren pro Tag, bzw. 150 Millionen pro Jahr genutzt. Der Bahnhof existiert bereits seit 1867, hat eine Gesamtfläche von 225.000m² und liegt im Herzen von Rom. Auf dieser Fläche gibt es auch einen großen Shoppingbereich mit über 220 Geschäften und Restaurants. Von hier gehen eine Anzahl wichtiger Verbindungen in andere italienische Städte wie Florenz oder Neapel ab. Anders als Trenitalia nutzen Züge von Italo Treno Rom Tiburtina und Rom Ostiense als wichtigste Bahnhöfe in Rom. Sie halten jedoch auch in Termini.
Hauptbahnhof Mailand
Von 22 Bahnhöfen in Mailand ist der Mailänder Hauptbahnhof nicht nur der mit Abstand Größte der Stadt, sondern auch die zweitgrößte Station des Landes. Täglich wird sie von 320.000 Passagieren frequentiert; über 600 Zugabfahrten finden jeden Tag statt. Im Jahr kommt der Bahnhof somit auf eine stolze Summe von über 120 Millionen Besuchern. Der Mailander Hauptbahnhof besteht seit 1983 und wurde seitdem schon häufiger umgebaut. Er wird sowohl von Trenitalia als auch von Italo Treno für den Regional- und Fernverkehr genutzt. Die wichtigsten nationalen Fernverkehrsverbindungen führen nach Chiasso, Venedig, Turin und Bologna. Aber auch internationale Abfahrten beginnen und enden in Mailand
Bahnhof Turin Porta Nuova
Turin ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und besitzt einige Bahnhöfe im Stadtgebiet. Sehr bedeutend ist der Bahnhof Porta Nuova im Stadtzentrum, welcher seit 1868 besteht und täglich 192.000 Reisende, bzw. jährlich 70 Millionen Reisende bedient. Sowohl Nahverkehr als auch italienischer und internationaler Fernverkehr nutzen die Station. Die wichtigsten Anbieter sind Trenitalia, Italo Treno, der lokale Turiner Anbieter GTT sowie die französische Staatsbahn SNCF.
Neben einer Standardausstattung wie Ticketschalter, Toiletten, Fundbüros und Wartehallen bietet Turin Porta Nuova auch verschiedenen Restaurants, Tabakläden, Supermärkte, Bars und einige weitere kleine Ladengeschäfte, um die Wartezeit zu verkürzen.
Florenz Santa Maria Novella
Florenz Santa Maria Novella ist der viertgrößte Bahnhof des Landes mit jährlich knapp 60 Millionen Passagieren. Der Bahnhof wurde 1935 im Stadtzentrum von Florenz eröffnet und liegt direkt neben der Kirche Santa Maria Novella, von der er auch seinen Namen hat. Züge von Trenitalia und Italo Treno halten an dieser Station. Die wichtigsten Verbindungen sind nach Bologna, Rom und Pisa.
