Anbieterinformationen und Leistungen
Deutsche Bahn
Ein Bordrestaurant, in dem Sie sitzen und essen können.
Ein Bordbistro mit Snacks, warmen Mahlzeiten und Getränken zum Mitnehmen.
Service am Platz in der 1. Klasse: Das Personal nimmt Ihre Bestellung auf und serviert Essen/Getränke direkt an Ihren Platz.
Regionalzüge (RE / RB / S-Bahn):
Kein Bordservice.
Sie dürfen gerne Ihr eigenes Essen und Getränke mitbringen.
Standardmäßig nicht enthalten.
Sie können bei der Buchung eine Sitzplatzreservierung hinzufügen (empfohlen für stark frequentierte Strecken).
Kosten etwa 4,90 € pro Sitzplatz (oder 5,90 €, wenn später separat gebucht).
Erste Klasse:
Ja, immer im Ticketpreis enthalten.
Kostenlos erlaubt, wenn sie in eine Transportbox passen (max. Größe: Handgepäck).
Müssen während der gesamten Reise in der Box bleiben.
Große Hunde:
Benötigen ein separates (kostenpflichtiges) Ticket — typischerweise zum halben Preis eines regulären Zweitklassentickets.
Müssen an der Leine geführt werden und einen Maulkorb tragen, während sie im Zug sind.
Dürfen nicht auf den Sitzen sitzen.
Assistenzhunde:
Reisen kostenlos.
Müssen keinen Maulkorb oder keine Leine tragen, wenn dies medizinisch nicht erforderlich ist.
Dürfen den Passagier jederzeit begleiten.
Wähle und reserviere deinen Sitzplatz bei der Deutschen Bahn ab sofort mit Omio!
Wir freuen uns, dir endlich den Service bieten zu können, nach dem so viele gefragt haben: Ab jetzt kannst du direkt bei Omio einen Sitzplatz für deine Reise mit der Deutschen Bahn reservieren und musst nie wieder einen freien Platz im vollen ICE suchen. Einfach einsteigen, dich auf deinen Lieblingsplatz setzen und zurücklehnen - so macht Zugfahren wirklich Spaß!
Mit Omio ist dein Reiselerlebnis jetzt noch entspannter - dank der Sitzplatzreservierung für deine Fahrt mit der Deutschen Bahn. Buche deine Reise noch heute!
Du bist auf der Suche nach günstigen Zugtickets sowie aktuellen Angeboten und Rabatten? Dann bist du richtig bei Omio! Hier kannst du bequem und einfach online DB-Tickets buchen. Das geht über die Omio-Website oder die Omio-App. Die Bezahlung erfolgt ohne Stress und sicher über Paypal, Sofort oder Kreditkarte. Deine Bahntickets stehen dir nach dem Kauf auch offline, ohne Internetverbindung, zur Verfügung.
Ob du besonders schnell mit dem ICE fahren möchtest oder mit Regionalzügen der Deutschen Bahn: Bei Omio vergleichst du aktuelle Fahrpläne, Zeiten, Fahrtdauer, Preise und Züge der DB auf einen Blick – der einfache Weg zum passenden Zugticket. Leidenschaftliche Sparer und Bahnfahrer aufgepasst, mit eurer BahnCard spart ihr auch, wenn ihr eure DB-Tickets bei Omio bucht.
Die Deutsche Bahn AG
Die Deutsche Bahn AG ist 1994 aus der Fusion der Deutschen Bundesbahnen sowie der Deutschen Reichsbahn hervorgegangen und wurde in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Der Konzern mit Sitz in Berlin ist untergliedert in viele wichtige Tochtergesellschaften, die für einen reibungslosen Ablauf der diversen Standbeine des Unternehmens sorgen.
Die Deutsche Bahn ist der Hauptanbieter für Zugverkehr in Deutschland. Im Schnitt finden täglich etwa 40.000 Zugfahrten in Deutschland statt. Das Schienennetz gilt als das viertdichteste Europas. Eine Besonderheit der Deutschen Bahn ist ihr vielseitiges Angebot an Tickettypen, Sparangeboten (wie dem beliebten DB Super Sparpreis oder DB Sparpreis) und Rabattkarten.
Der Fernverkehr der DB
Im Fernverkehr verbindet die Deutsche Bahn ganz Deutschland und die anliegenden Grenzregionen miteinander. Über 800 Verbindungen mit über 1300 Zügen täglich werden durch die DB Fernverkehr AG auf die Schiene gebracht und verbinden vor allem die großen Metropolen des Landes, aber auch all die kleineren Städte dazwischen. Im Fernverkehr werden die Hochgeschwindigkeitszüge Intercity-Express (ICE) mit bis zu 300 Stundenkilometern und der Schnellzug Intercity (IC) mit bis zu 200 Stundenkilometern eingesetzt. Auf grenzüberschreitenden Verbindungen operieren im Fernverkehr der DB auch der EuroCity (EC, in Kooperation mit SBB, ÖBB, PKP und ČD) und der EuroCity-Express (ECE, in Kooperation mit SBB und Trenitalia). Auch der Sylt Shuttle von Niebüll nach Westerland mit seiner spektakulären Route über den Hindenburgdamm zählt zum Fernverkehr der DB.
Der Nahverkehr der DB
Im Nahverkehr der DB geht es deutlich gemächlicher zu als im Fernverkehr. Er wird von der DB Regio AG betrieben und organisiert, wie der Name schon vermuten lässt, den Personennahverkehr mit Bussen und Zügen in Stadtgebieten und Ballungsräumen. Ein gutes Beispiel für den Nahverkehr der DB in Stadtgebieten sind die S-Bahnen in Hamburg, München und Berlin. In gemächlichem Tempo operieren sie in einem dichten Streckennetz mit zahlreichen, kurz aufeinander folgenden Stationen, um die Knotenpunkte einer Stadt zu verbinden. Doch auch Regionalzüge wie der Regional-Express (RE) und die Regionalbahn (RB) gehören dazu und binden Städte an Nachbarorte an sowie den Nahverkehr an den Fernverkehr. Der Interregio-Express (IRE) zählt ebenfalls zum Nahverkehr der DB, verkehrt jedoch nur in einigen Regionen Deutschlands wie Baden-Württemberg und zwischen Berlin und dem polnischen Breslau.
Alles rund um Deutsche Bahn Tickets
Die vielen verschiedenen Ticket-Gattungen der DB können schon manchmal etwas verwirrend sein. Omio bringt für dich Licht ins Dunkel und so sollte es kein Problem mehr sein, das richtige Ticket für dich zu finden. Hier findest du eine Übersicht zu den gängigen Ticketarten und Angeboten der Deutschen Bahn, die daran gebundenen Konditionen und allerlei Wissenswertes zum Thema.
Das Egal-Wohin-Ticket der DB
Das 9-Euro-Ticket hat die Menschen auf den Geschmack gebracht, wieder öfter mit dem Zug zu reisen. Die DB legt nun in Kooperation mit Edeka nach: Das Egal-Wohin-Ticket ist da!
Mehr als 21 Millionen Mal wurde das 9-Euro-Ticket bereits verkauft – auch wenn es nur im Nahverkehr gilt – und so ist die Freude über das neue Sonderangebot natürlich riesig. Für nur 39,90 Euro reist du einmal quer durch Deutschland, egal wohin, aber dafür auch im schnellen IC oder ICE.
Wie funktioniert das Egal-Wohin-Ticket?
Du findest dein Egal-Wohin-Ticket in Form einer Karte mit Buchungscode im Geschenkkartenständer bei Edeka, Budni, Marktkauf, nah & gut oder trinkgut. Diesen Buchungscode gibst du dann bei der Buchung deines Zugtickets auf der DB-Seite ein und erhältst im Anschluss ein digitales Ticket, mit dem du dann wie gewohnt reist.
Das Egal-Wohin-Ticket im Überblick
- Erhältlich bei Edeka, Budni, Marktkauf, nah & gut oder trinkgut
- Für 39,90 € erhältlich
- In Deutschland gültig
- Buchungszeitraum: 04. Juli 2022 bis 30. Juni 2023
- Reisezeitraum: 06. Juli 2022 bis 09. Dezember 2023
- Nur auf der DB-Seite einlösbar
- Nur gültig im gebuchten Zug und bis zu 180 Tage im Voraus
- Kein BahnCard-Rabatt
- Kein Umtausch oder Erstattung
- Sitzplatzreservierung gegen Aufpreis möglich
- Kinder bis 5 Jahren reisen kostenlos
- Wird der Buchungscode bis einschließlich 30. Juni 2023 nicht eingelöst, verfällt er
Die verschiedene Ticketarten der Deutschen Bahn
Wo kann ich die DB-Tickets erwerben?
Du kannst dein Ticket für eine Verbindung mit der Deutschen Bahn ganz einfach über die Omio-App oder die Omio-Website buchen. Gleiches gilt natürlich auch für Die Online-Präsenz der Deutschen Bahn. Desweiteren hast du die Möglichkeit dein Ticket über die telefonische Hotline der DB zu erwerben, genauso wie an Service-Schaltern der DB und an den Fahrkartenautomaten an den Bahnhöfen. Online zu buchen ist jedoch oft die günstigste Variante. Du kannst besonders einfach die Produkte und Preise vergleichen und hast eine gute Chance, ein echtes Schnäppchen zu machen.
Der DB Super Sparpreis und der DB Super Sparpreis Young
Er ist oft so schnell vergriffen, dass manche ihn für einen Mythos halten: Der Super Sparpreis der DB. Mit diesem besonders begehrten Ticket reist du für bereits 17,90 € (2. Klasse) durch ganz Deutschland. Wenn du es etwas komfortabler magst, ist das Ticket ebenfalls für die 1. Klasse erhältlich und strapaziert mit 21,50 € dein Reisebudget nicht all zu sehr. Inhaber einer BahnCard 25 oder einer BahnCard 50 erhalten sogar noch weitere 25 % Rabatt auf den Ticketpreis. Wann immer man auf Fahrten zu diesem besonders guten Preis stößt, ist man dazu geneigt schnell zu buchen. Doch Vorsicht, kontrolliere die Reisedaten lieber doppelt, dieses Aktionsticket ist nämlich nicht rückerstattungsfähig.
Der Super Sparpreis Young ist eine Variante des DB Super Sparpreises. Alle unter 27 können zu den gleichen Konditionen bereits ab 12,90 € mit den Zügen der Deutschen Bahn reisen.
TIPP: Folge Omio auf Facebook und erhalte regelmäßig Erinnerungen zu neuen Ticket-Kontingenten.
Der DB Super Sparpreis Europa
Du kannst den Super Sparpreis sogar für grenzüberschreitende Reisen mit dem Zug durch Europa buchen. Das Ticket für Europa kostet gerade einmal 18,90 € für die 2. Klasse und ab 27,90 € reist du luxuriös in der 1. Klasse.
Der DB Sparpreis
Ein weiteres günstiges Aktionsticket der DB ist der Sparpreis. Ähnlich beliebt wie der Super Sparpreis und leider oft auch ähnlich schnell ausverkauft. Ab 21,50 € reist du mit diesem Angebot in der 2. Klasse und bereits ab 32,30 € in der 1. Klasse. Im Gegensatz zum Super Sparpreis ist beim Sparpreis die City-Ticket-Option enthalten, die dich am Abfahrts- und Zielort zur Nutzung des ÖPNV berechtigt. Tickets aus diesem Segment können gegen eine Gebühr von 10 € zurückerstattet werden. Inhaber einer BahnCard 25 oder einer BahnCard 50 freuen sich über einen zusätzlichen Rabatt von 25 %.
TIPP: Folge Omio auf Facebook und erhalte regelmäßig Erinnerungen zu neuen Ticket-Kontingenten.
Der DB Sparpreis Europa
Der Sparpreis kann auch für grenzüberschreitende Reisen genutzt werden. Das Ticket für Europa kannst du bereits ab 22,40 € für die 2. Klasse erwerben und ab 31,40 € für die 1. Klasse.
Das DB Flexpreis-Ticket
Auch für Reisende, die sich ungern festlegen, bietet die DB einen passenden Tarif. Der Flexpreis der DB eignet sich vor allem für diejenigen, die so flexibel wie möglich reisen wollen. Als Faustregel gilt, du bist an die von dir gewählte Strecke am gebuchten Tag gebunden, jedoch nicht an einen bestimmten Zug oder eine bestimmte Uhrzeit. Mit dem Flexpreis sind auch Zwischenstopps möglich. Möchtest du also zwischendurch deiner Oma spontan einen kleinen Besuch abstatten und es liegt auf dem Weg, dann ist dies deine Option.
Die Preise sind streckenbezogen und variieren dementsprechend. Auch beim Flexpreis ist die City-Ticket-Option enthalten und es ist gegen eine Gebühr rückerstattungsfähig. Mit der BahnCard 25 erhälst du 25 % Rabatt, mit der BahnCard 50 sogar 50 %.
Den Flexpreis gibt es auch für Europa und grenzüberschreitende Deutsche Bahn-Verbindungen. Ein besonderes Schmankerl: Bei Internationalen Verbindungen ist das Ticket ganze 4 Tage gültig!
Die DB Ländertickets
Wenn du in einer Gruppe innerhalb eines Bundeslandes unterwegs bist, ist das jeweilige Länder-Ticket die richtige Wahl. Die Tickets mit einem Grundpreis werden umso günstiger, je mehr Leute mitreisen. Das Limit liegt hier bei einer Gruppe von bis zu fünf Erwachsenen. Dafür könnt ihr an dem Tag innerhalb des gewählten Bundeslandes beliebig oft mit dem Zug fahren. Die Preise unterscheiden sich je nach Bundesland, die Konditionen sind hingegen sehr ähnlich. Hier findest du einen Überblick zu allen Ländertickets der Deutschen Bahn.
Das DB Schönes-Wochenende-Ticket
Bezüglich dieser Ticketart haben wir leider schlechte Nachrichten: Sie wurde Mitte 2019 eingestellt. Die Gründe hierfür sind laut der Deutschen Bahn die mangelnde Nachfrage sowie die Vereinfachung der Ticket-Struktur. Aber keine Sorge, Omio bietet dir verschiedene andere Optionen unter denen du ganz sicher etwas Passendes zu deiner Reise findest!
Das DB Quer-durchs-Land-Ticket
Mit dem Quer-durchs-Land-Ticket sparst du mit jeder zusätzlichen Person, mit der du unterwegs bist. Der Grundpreis für das Quer-durchs-Land-Ticket beträgt 42 Euro für den ersten Reisenden. Für jeden weiteren Mitreisenden erhöht sich der Ticketpreis um nur 7 Euro auf bis zu maximal 70 Euro. Bei 5 Fahrgästen beträgt der durchschnittliche Fahrpreis pro Person somit gerade einmal 14 Euro für eine Reise quer durch Deutschland.
Hier findest du alle Informationen zum Quer-durchs-Land-Ticket auf einen Blick.
Ticketoptionen der Deutschen Bahn
Bei der Deutschen Bahn gibt es auch Optionen, die mit anderen Tickets kombiniert werden können. Doch Achtung, diese Optionen sind weder allein buchbar, noch ohne ein kombinierbares Ticket gültig.
49-Euro-Ticket – Das Deutschlandticket der Deutschen Bahn
Mit dem 49-Euro-Ticket kannst du günstig und klimaneutral Deutschland mit dem Nahverkehr bereisen. Dabei fährst du mit allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs zum Festpreis in der ganzen Bundesrepublik. Das 49-Euro-Ticket soll bald, als Zeitkartenangebot im Abo zu kaufen sein. Geplanter Start ist der 1. April 2023.
Die City-Ticket-Option
Für Reisende, die mit einem Flexpreis- oder Sparpreis-Ticket mehr als 100 km zurücklegen, ist das sogenannte City-Ticket inbegriffen. Mit dieser hinzu buchbaren Option kannst du in mehr als 120 deutschen Städten Busse, U-Bahnen, Trams und S-Bahnen nutzen, wenn es sich dabei um den Start- oder Zielort deiner gebuchten Verbindung handelt. Du erkennst ganz einfach am “+City”-Vermerk auf deinem Ticket, dass die Option enthalten ist.
Das City mobil-Ticket
Das City mobil-Ticket ist die ideale Ausweichoption für diejenigen, die eines der begehrten Super Sparpreis-Tickets ergattert haben. Mit diesem zubuchbaren Ticket kannst du den öffentlichen Nahverkehr (Bus, S-Bahn, U-Bahn und Straßenbahn/Tram) am Zielort deiner Reise nutzen und ersparst dir den Stress, dich bereits bei der Ankunft mit dem örtlichen Nahverkehr-Ticketsystem auseinandersetzen zu müssen.
Rabattkarten der Deutschen Bahn
Die deutsche Bahn bietet verschiedene Angebote, die dir Rabatte auf Tickets oder einen vergünstigten Preis zusichern. Die bekannteste Option ist die BahnCard, es gibt aber auch weitere Möglichkeiten bei der Buchung deines Tickets zu sparen.
Die BahnCard der Deutschen Bahn
Die BahnCard ist das wohl populärste Produkt der Deutschen Bahn, um eine Vergünstigung bei der Ticket-Buchung zu erhalten. Es gibt sie in drei verschiedenen Varianten: 25, 50 und 100.
Mit der BahnCard 25 erhälst du 25 % Rabatt auf Flexpreis- und Sparpreistickets, sie ist bereits ab 55,70 € pro Jahr für die 2. Klasse und ab 112 Euro für die 1. Klasse erhältlich. Inhaber einer BahnCard 50 profitieren von 25 % Rabatt auf Sparpreise sowie 50 % auf Flexpreise und erhalten die Karte ab 229 € pro Jahr für die 2. Klasse und ab 463 Euro für die 1. Klasse. Die BahnCard 100 richtet sich vor allem an Pendler und Vielreisende. Sie ist ab einem Preis von 4.027 € für das gesamte Jahr oder im Abo für 372 € monatlich zu erwerben. Für die 1. Klasse fallen für die BahnCard 100 6.812 Euro jährlich oder 632 Euro monatlich an.
Wusstest du eigentlich, dass du die BahnCard 25 und 50 auch testen kannst? So kannst du über einen Zeitraum von 3 Monaten die Vorteile der Karte nutzen und musst dich nicht direkt für ein gesamtes Jahr festlegen.
Weitere Informationen zum Thema findest du auf unsere BahnCard-Seite.
Der BahnBonus der Deutschen Bahn
BahnBonus ist das Bonusprogramm für Reisende der Deutschen Bahn. Als Teilnehmer sammelst du bei jedem Ticketkauf Punkte, die du anschließend gegen attraktive Prämien wie Freifahrten oder Upgrades eintauschen kannst. Auch die Partnerprodukte der DB wie Flinkster-Carsharing oder Call a Bike sind Teil des Programms. Die Teilnahme an dem Programm ist kostenlos und im Handumdrehen eingerichtet. Du kannst dich über deine BahnCard anmelden, aber auch ohne ist die Teilnahme möglich. Du füllst einfach das auf der DB-Seite hinterlegte Formular aus und bekommst schon kurze Zeit darauf deine BahnBonus Card nach Hause geschickt.
9 Tipps rund ums Thema Zugfahren mit der Deutschen Bahn
- Rechtzeitig buchen
Bei der Ticketbuchung für einen Zug der DB ist kaum etwas so nützlich wie Zeit. Die Ticketpreise richten sich nach Angebot und Nachfrage, das bedeutet sie werden immer teurer je näher der Abreisetag rückt. Auch wenn du sonst vielleicht nicht zu den Menschen gehörst, die lange im Voraus planen, in diesem Fall lohnt es sich unter Garantie mit seinen liebgewordenen Gewohnheiten zu brechen. - Die BahnCard, sowie Angebote nutzen und kombinieren
Die Deutsche Bahn hat ein vielfältiges Angebot an Aktionen und Vergünstigungen. Einige davon lassen sich sogar miteinander kombinieren und du sparst noch etwas mehr. Hast du zum Beispiel auf der gewünschten Verbindung einen Sparpreis entdeckt, solltest du als Inhaber einer BahnCard diese unbedingt bei der Buchung mit angeben. So erhältst du einen zusätzlichen Rabatt. - Lass dich benachrichtigen
Mit dem DB Navigator hast du deine Verbindung jederzeit im Blick. Du kannst die App so einstellen, dass sie dich über Gleiswechsel oder Verspätungen via E-Mail oder Push-Nachricht informiert. - Informiere dich über die Konditionen der Tickets
Manchmal ist man geneigt, alles zu machen wie gewohnt. Doch gerade beim Thema Transport kann es sich in barer Münze auszahlen, etwas mehr Zeit in die Buchung zu investieren. Denn nicht immer ist das Ticket, dass du bisher genutzt hast auch wirklich das richtige. Gerade wenn es um die Mitnahme von Kindern, um Rabatte für Senioren, Gruppenvergünstigungen oder die Mitnahme bestimmter Gegenstände geht, verschenken immer noch sehr viele Fahrgäste gute Möglichkeiten, Geld zu sparen. - Omio in den sozialen Netzwerken folgen
Als Reiseexperten ist es uns wichtig, unser Wissen mit dir zu teilen. In den sozialen Netzwerken erfährst du regelmäßig von Rabattaktionen und bleibst immer auf dem Laufenden, wenn die DB ein neues Produkt vorstellt, den Fahrplan wechselt oder das nächste heiß begehrte Kontingent an Super Sparpreis- und Sparpreistickets veröffentlicht. - Sitzplatzreservierungen und freie Plätze
Nicht immer denkt man daran, sich rechtzeitig einen Sitzplatz zu reservieren. Bevor du lange suchen musst, halte zunächst Ausschau nach dem Bordbistro/-restaurant. Das Reservierungssystem beginnt mit den Sitzplatzreservierungen nämlich zunächst in dessen Nähe. Je weiter du also vom Speisewagen entfernt bist, desto größer sind deine Chancen auf einen freien Sitzplatz. - In Ruhe reisen
Wir können natürlich keine Auskunft über die Gesprächslautstärke deiner potenziellen Sitznachbarn geben, aber suchst du nach einem möglichst ruhigen Platz, empfiehlt es sich in neueren Wagons nach einem Sitzplatz in der Mitte Ausschau zu halten. Bei neueren Wagons sind die Achsen nämlich außen, so dass du dort wesentlich mehr von den Fahrgeräuschen wahrnimmst. Bei älteren Modellen ist es genau umgekehrt. - Verschiedene Züge vergleichen
Nicht immer ist der ICE sehr viel schneller als ein IC. Auf einigen Strecken ist die Fahrtzeit durchaus vergleichbar. Da IC-Tickets meist günstiger sind, lohnt sich ein Vergleich in jedem Fall. - Reisezeit sinnvoll nutzen
Gerade auf der Fernstrecke mit dem IC oder ICE ist man ja meist mehrere Stunden unterwegs. Da bietet es sich natürlich an, die Zeit sinnvoll zu nutzen und sich die Fahrt so deutlich kurzweiliger zu gestalten. Vor allem im ICE sind dank dem frei verfügbaren WLAN viele Möglichkeiten geboten. So hast du zum Beispiel endlich Zeit, den neuen Podcast zu hören, dein Wissen zu bestimmten Themen zu vertiefen (wie wär’s mit Schach oder einer neuen Sprache?), etwas für die Arbeit oder Uni zu erledigen, endlich den Schal für den besten Freund zu stricken oder die überquellende Galerie deines Smartphones zu sortieren und dabei in schönen Erinnerungen zu schwelgen. Beachte dabei nur, dass du die anderen Fahrgäste nicht störst.
Weitere Tipps, wie du besonders günstig an dein Zugticket kommst haben wir dir auf unsere Bahnticket-Seite zusammengefasst: Übersicht zu Bahntickets.
Die 1. Klasse und die 2. Klasse der Deutschen Bahn
Um dir ein Gefühl für die Preisunterschiede zwischen der 1. und der 2. Klasse zu vermitteln, haben wir die Preise für drei beliebte Deustche Bahn-Verbindungen verglichen. Die Preisbeispiele basieren auf einer Suche mit Omio am 29. April 2021 für DB-Tickets in den nächsten zwei Wochen.
-
DB-Verbindung Bahn Hamburg – Berlin
- Flexpreis, 2. Klasse: ab 23,90 €
- Flexpreis, 1. Klasse: ab 33,90 €
-
DB-Verbindung Bahn München – Hamburg
- Flexpreis, 2. Klasse: ab 51,90 €
- Flexpreis, 1. Klasse: ab 61,90 €
-
DB-Verbindung Bahn Köln – Berlin
- Flexpreis, 2. Klasse: ab 27,90 €
- Flexpreis, 1. Klasse: ab 37,90 €
Populäre Destinationen der Deutschen Bahn
Beliebte Reiseziele mit der Deutschen Bahn innerhalb Deutschlands
Beliebte Reiseziele mit der Deutschen Bahn innerhalb Europas
Die verschiedenen Zugtypen der DB
Um eine fundierte Entscheidung für seine Reise zu treffen, sind nicht nur das Reiseziel, die Ticketart und eine möglichst unkomplizierte Buchung entscheidend, auch die Wahl des Transportmittels hat Einfluss auf die erfolgreiche Planung der nächsten Reise.
Die DB setzt verschiedene Zugtypen auf ihren Strecken ein, die sich im Komfort und der benötigten Reisezeit unterscheiden. Während manche Dinge wie Toiletten zur Standardausstattung gehören, sind andere Angebote, wie ein Bordrestaurant oder WLAN-Zugang nur in bestimmten Zügen verfügbar.
- InterCity Express (ICE): Das Aushängeschild der DB ist ihr Hochgeschwindigkeitszug InterCity Express, kurz ICE. Züge dieses Typs bedienen die Fernstrecke und halten in einem dicht getakteten Netz an knapp 180 ICE-Bahnhöfen. Die Züge verfügen über den höchsten Komfort, sind zugleich aber meist auch teurer als Nahverkehrszüge.
- InterCity (IC): Eine weitere Kategorie ist der InterCity, kurz IC. Auch dieser bedient vor allem die Fernstrecke, hält meist aber an mehr Bahnhöfen als der ICE, was ich auch in der benötigten Reisezeit bemerkbar macht. Dafür kannst du vom IC einen ähnlichen Komfort erwarten, wie vom ICE.
- RegionalExpress (RE): Der RegionalExpress, kurz RE, wird vor allem auf der Mittelstrecke in Deutschland, der Schweiz, Luxemburg und Österreich eingesetzt. Er dient in den meisten Fällen als Zubringerzug oder als komfortable und zeitgleich günstigere Transportmöglichkeit innerhalb der Bundesländer. Er fährt weniger Bahnhöfe an als der RB, ist dadurch häufig schneller unterwegs und entlastet gleichzeitig das RB-Netz. Im Punkt Komfort kann der RE natürlich nicht mit dem ICE oder dem IC mithalten und ähnelt der RB.
- RegionalBahn (RB): Die RegionalBahn, kurz RB, trägt meist die Hauptlast des SPNV. Diese Zuggattung verkehrt im Normalfall im Stundentakt und dient zur Erschließung der ländlichen Gegenden. Dies ist auch der Grund dafür, dass er weit mehr Zwischenhalte einlegt als der RE. Auch die RB dient als Zubringerzug und fährt mit geringerer Geschwindigkeit. Das Komfortniveau der RB ist ähnlich wie das des RE.
FAQ: Die wichtigsten Fragen rund um die DB
Durch die vielen verschiedenen Tickettypen und Serviceleistungen der Deutschen Bahn ist es nicht immer so leicht, den Überblick zu behalten. Omio hat dir eine kleine Übersicht zu häufig aufkommenden Fragen erstellt.
Lohnt sich eine Sitzplatzreservierung für mich?
Kann ich mein Fahrrad mitnehmen?
Gibt es Getränke und Essen in den Zügen der DB?
Gibt es WLAN im Zug?
Wieviel Gepäck darf ich mitnehmen?
Welchen Service bietet die DB für Reisende mit Mobilitätseinschränkung?
Ist die Mitnahme von Haustieren möglich?
Gibt es Toiletten in den Zügen?
Kann ich Tickets der DB umtauschen oder stornieren?
Gibt es Rabatte für Kinder und Senioren?
DB Nachtzüge
Es gibt immer mehr Nachtzugverbindungen innerhalb Europas, Nachtzüge sind eine gute Alternative zu Kurzstreckenflügen. Finde hier noch mehr Informationen zu Nachtzügen in Deutschland und Europa, Nachtzug-Fahrpläne, eine Übersicht der Anbieter sowie Ausstattung und Preise.
Auf den Geschmack gekommen? Mehr Informationen zu Bahnreisen mit der Deutschen Bahn mit Omio
Bahntickets: Die deutsche Bahn bietet für jeden Geschmack das richtige Ticket an, doch bei der Vielfalt kann man schon Mal den Überblick verlieren. Du bist auf der Suche nach detaillierten Informationen zu den einzelnen Ticket-Gattungen oder willst die Angebote der DB mit denen ander Anbieter vergleichen? Dann ist unsere Bahnticket-Seite genau das, was du suchst!
Ländertickets: Ein beliebtes Angebot der Deutschen Bahn sind die Ländertickets. Mit diesen können bis zu 5 Reisende mit einem einzigen Ticket die Regionalzüge und den Großteil des ÖPNV in einem Bundesland nutzen. Das Länderticket gilt für einen Tag und wird günstiger, je mehr Personen mitfahren. Auf unserer Länderticket-Seite findest du alle Informationen, die du brauchst.
Bahnauskunft: Es kann immer wieder zu Änderungen oder Verzögerungen bei Bahnfahrten kommen, oft sind Baustellen, unerwartete Ereignisse oder das Wetter der Grund hierfür. Tritt dieser Fall ein, ist es hilfreich, sich schnell, kurzfristig und zuverlässig über die Optionen informieren zu können. Alle notwendigen Infos hierzu findest du auf der Seite der Bahnauskunft.
Bahnverbindungen: Bahnreisen gibt es sowohl im Inland als auch ins Ausland. Es gibt sie als direkte Verbindungen, mit Umstiegen, mit verschiedenen Transportmitteln, extra schnell oder gemächlicher, mit besonders schöner Aussicht, zu verschiedenen Konditionen etc. Die Möglichkeiten sind dank des gut ausgebauten Schienennetzes nahezu endlos. Die besten Bahnverbindungen für dich sowie nützliche Informationen dazu findest du auf der Seite für Bahnverbindungen.
Weitere wichtige Bahngesellschaften in Europa
Deutsche Bahn Fahrplan
Luxemburg nach Brüssel Zug
- Deutsche Bahn
- PKP Intercity
- CFL
- Regionalbahn
- Regional-Express
Flughafen Zürich nach München Hbf Zug
- Deutsche Bahn
- ÖBB | Euro City (EC)
- ÖBB
Brüssel nach Brügge Zug
- PKP Intercity
- Deutsche Bahn
- Renfe
- SNCB
Flughafen München nach Nürnberg Hbf Zug
- agilis
- Deutsche Bahn
Memmingen Flughafen nach München Zug
- Deutsche Bahn
Brüssel nach Luxemburg Zug
- Deutsche Bahn
- PKP Intercity
- SNCB
Kopenhagen nach Hillerød Zug
- Regional
- Deutsche Bahn
Flughafen München nach Salzburg Zug
- ÖBB
- Bayerische Regiobahn
- Deutsche Bahn
Flughafen München nach Nürnberg Zug
- agilis
- Deutsche Bahn
- Alex
Brügge nach Brüssel Zug
- Deutsche Bahn
- PKP Intercity
- SNCB
Deutsche Bahn FAQs
Deutsche Bahn: Ausstattung, Stornierungsbedingungen, Gepäckbestimmungen und mehr

Bahnhof – Informationen und Services
Beliebteste Deutsche Bahn Bahnhöfe
- Mo - Sa: 07:00 - 22:00
- So: 08:00 - 22:00
- Kostenloses WLAN (30 Minuten Höchstdauer)
- Die Gepäckschließfächer befinden sich auf der 1. Etage in der Nähe der Bahnsteige 13/14.
- backWERK
- Burger King
- Costa Coffee
- Dunkin' Donuts
- Einstein Kaffee
- Le Crobag
- McDonald's
- Hans im Glück
- Pret A Manger
- Starbucks
- & many more
- Aufzüge, Rolltreppen und ebenerdiger Zugang sind vorhanden. Die Zentrale für Mobility Service ist unter +49 3065212888 oder [email protected] zu erreichen.
- MEININGER Hotel Berlin Hauptbahnhof
- IntercityHotel Berlin Hauptbahnhof
- Motel One Berlin Hauptbahnof
- Die Information befindet sich im Erdgeschoss in der Nähe des Ausgangs Europaplatz.
- Mo - So: 07:00 - 21:00
- Kostenloses WLAN (30 Minuten Höchstdauer) verfügbar
- Cantina Estación Mediterrano
- Rischart Bakery
- Ditsch Pretzels
- backWERK
- Cafe-Shop
- Le Crobag
- Yorma's
- Coffee Fellows
- Dunkin Donuts
- McDonald's
- & many more
- Hilfsmittel für Barrierefreiheit, Aufzüge und Mobility Service sind verfügbar. Bitte kontaktier die Zentrale für Mobility Service unter +49 3065212888 oder [email protected].
- a&o München Hauptbahnhof
- IntercityHotel München
- Sofitel Munich Bayerpost
- Die Information befindet sich in der Haupthalle in der Nähe des Food-Courts.
- Mo - Fr: 07:00 - 21:00
- Sa - So: 09:00 - 21:00
- Kostenloses WLAN verfügbar.
- Es befinden sich Gepäckschließfächer in der Haupthalle.
- asiagourmet
- Burger King
- Ciao Bella
- Coffee Fellows
- Crepes de France Express
- dean&david
- Starbucks
- Uddin's Sky Sportsbar
- McDonald's
- Dunkin Donuts
- & many more
- Barrierefreier Zugang und Stufenmarkierungen. Kontaktiere den Mobility Service Center unter +49 3065212888 oder [email protected].
- Hotel Cristall
- Grand Hotel Empire
- Hotel Carlton
- Es befindet sich eine Information gegenüber den Bahnsteigen 12 und 13.
- Mo - Fr: 06:00 - 21:30
- Sa - So: 08:00 - 20:15
- Kostenloses WLAN verfügbar.
- Der Bahnhof verfügt über Gepäckschließfächer.
- Le Crobag
- Burger King
- Coffee Fellows
- Havin Grill
- KFC
- Mr. CLOU
- Starbucks
- dean&david
- SPAR Express
- Pommesfreunde
- & more
- Rollstuhlgerecht mit Aufzügen und Rampen. Du erreichst das Mobility Service Center unter +49 3065212888 oder [email protected].
- Boutique 053 Hamburg Main Station
- IntercityHotel Hamburg Hauptbahnhof
- Park Hyatt Hamburg
- Befindet sich in der Halle Ost auf der gegenüberliegenden Seite des DB-Ticketschalters.
- Mo - So: 05:50 - 20:59
- Kostenloses WLAN ist in allen Bahnhofsbereichen verfügbar.
- Die Gepäckaufbewahrung befindet sich im Erdgeschoss in der Nähe des Vordereingangs im östlichen Gang, in der Nähe der Treppe zu Gleis 2. Täglich von 07:00 bis 01:00 Uhr geöffnet.
- De Broodzaak
- Kyoto Sushi & Grill
- Starbucks
- The Doner Company
- Wagamama
- Wurst & Schnitzelhaus
- Smullers
- Burger King
- Grand Café First Class
- Burgerij
- & many more
- Der Bahnhof ist barrierefrei und verfügt über Aufzüge zu den Bahnsteigen.
- NH Collection Amsterdam Barbizon Palace
- Park Plaza Victoria Amsterdam
- Art’otel Amsterdam
- Die Informationschalter befinden sich in einem kleinen weißen Gebäude vor dem Haupteingang des Bahnhofs und an verschiedenen Stellen im Zugterminal.
Deutsche Bahn Ziele
Du weißt nicht, wo du dein Deutsche Bahn Abenteuer beginnen sollst? Schau dir diese beliebten Deutsche Bahn Reiseziele an, um mehr über die Anreise und nahegelegene Sehenswürdigkeiten zu erfahren:
