Alle deine Reiseoptionen an einem Ort. Mehr als 1.000 vertrauenswürdige Reisepartner für Zug, Bus, Flug, Fähre und Flughafentransfer, damit du dich ganz auf deine Reise konzentrieren kannst.
"Erfurt ist (noch) ein wahrer Geheimtipp. Nur wenige Städtetrip-Fans haben die Thüringer Landeshauptstadt auf dem Schirm und wer sich dann doch hier her verirrt, ist total überwältigt von dieser wunderschönen Stadt. Das Besondere an Erfurt ist die gut erhaltene historische Altstadt mit ihren teilweise wirklich engen Gassen. Ein weiteres Must-See ist natürlich die Krämerbrücke, die einzige bebaute Brücke nördlich der Alpen!"
Städtebloggerin Jessika von Feels-like-erfurt.de
Erfurt hat sich in den letzten Jahren zu einem Verkehrszentrum innerhalb der Bundesrepublik entwickelt. Die zentrale Lage der Stadt macht es möglich. So hat die z. B. Deutsche Bahn viel Geld in neue Schienenwege und Infrastruktur gesteckt. Der Erfurter Hauptbahnhof wurde aufwändig umgebaut, ist jetzt vollständig überdacht und ein Knotenpunkt mehrerer ICE-Linien wie von Berlin nach München. Von Berlin aus braucht man mit dem Zug nach Erfurt nur noch knapp 2 Stunden. Auch Fernbusreisende profitieren von neuen Straßen, wie der Autobahn A71, über die man aus Franken oder Sachsen-Anhalt in kürzester Zeit in Erfurt ist. Da verwundert es nicht, dass der Freistaat Thüringen seinen Slogan von "Grünes Herz" in "Schnelle Mitte Deutschlands" geändert hat.
Wie komme ich günstig nach Erfurt?
Bahn nach Erfurt | Fernbus nach Erfurt | Flug nach Erfurt
Erfurt verfügt über einen kleinen internationalen Flughafen, der vor allem zur Urlaubszeit genutzt wird. Die Fluggesellschaft Germania ist der Hauptnutzer des Flughafens Erfurt-Weimar. Aus Deutschland wird die Stadt in der Regel nicht angeflogen. Flugverbindungen gibt es vorrangig von und zu beliebten Urlaubszielen, wie etwa Antalya, Hurghada, Mallorca oder den Kanarischen Inseln. Private Charterflüge, beispielsweise für Geschäftsreisende, stehen zusätzlich auf dem Flugplan.
Der Erfurter Hauptbahnhof ist der Dreh- und Angelpunkt des gesamten Zugverkehrs in Mittelthüringen. Die Stadt ist Kreuzungspunkt der ICE-Strecken Berlin-München sowie Frankfurt-Dresden. Von Berlin aus ist man beispielsweise mit dem ICE in weniger als zwei Stunden angereist. Andere Fern- und Regionalzüge kommen vorrangig aus Leipzig, Kassel oder Würzburg, aber auch eine direkte IC-Verbindung zwischen Erfurt und Ostseebad Binz ist vorhanden.
Aufgrund seiner zentralen Lage ist Erfurt ein beliebter Haltepunkt zahlreicher Fernbuslinien. Der Großteil der Fahrten wird von Flixbus, Postbus und Berlin Linien Bus angeboten. Direkte Verbindungen haben Reisende unter anderem von Berlin aus, aber auch von München, Köln und aus dem südwestdeutschem Raum, wie etwa aus Stuttgart, kann man ohne Umsteigen nach Erfurt fahren. Der Haupthaltepunkt für Fernbusse befindet sich in der Kurt-Schumacher-Straße am Hauptbahnhof. In einigen wenigen Fällen wird aber auch der Flughafen Erfurt-Weimar angefahren. Ein eigener ZOB befindet sich derzeit in Planung.
Wann sollte ich am besten nach Erfurt reisen?
Wie ist das Wetter in Erfurt?
![]()
In Erfurt herrscht das milde Klima Mitteleuropas. Die Sommer sind mit durchschnittlich 23°C angenehm warm, allerdings sind die Monate Juni und Juli auch sehr niederschlagsreich. Durch die Lage im Thüringer Becken ist der Großteil der Stadt vor kalten Winterwinden geschützt und Schnee fällt in der Regel erst ab Januar.
Wie verbringe ich meine Zeit in Erfurt am günstigsten?
![]()
Bei einem Besuch in Erfurt Geld zu sparen, ist auf verschiedene Arten möglich. Neben gehobenen Sternehotels gibt es in der Stadt etliche Pensionen und günstige Hostels. Für den öffentlichen Nahverkehr gibt es Zeit- und Gruppentickets, die wesentlich günstiger sind als Einzeltickets. Für Touristen ist vor allem die ErfurtCard interessant. Damit hat man 48 Stunden lang kostenlosen Zugang zum öffentlichen Nahverkehr und erhält Ermäßigungen in vielen Museen und bei Stadtführungen.
Was darfst du in Erfurt nicht verpassen?
![]()
- Krämerbrückenfest: Thüringens größtes Stadtfest findet jedes Jahr im Juni im gesamten Stadtkern statt. Hier feiert Erfurt einerseits sowohl sein historisches Erbe mit jeder Menge mittelalterlicher Veranstaltungen und kulinarischen Spezialitäten als auch die Moderne, die unter anderem mit Livemusik von aktuellen Größen Einzug hält.
- Die ega: Die Erfurter Gartenausstellung, kurz ega, ist ein Park im Südwesten der Stadt. Zahlreiche Pflanzenhäuser und das Gartenbaumuseum bieten botanische Highlights und verschiedene Veranstaltungen sorgen für Unterhaltung, darunter das Lichterfest und zahlreiche Events für Kinder.
- Erfurter Weihnachtsmarkt: Der Erfurter Weihnachtsmarkt findet hauptsächlich auf dem Domplatz vor der imposanten Kulisse von Dom und Severikirche statt. Mittlerweile gehört er zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten Deutschlands und zieht Besucher aus der ganzen Welt an. Ein Geheimtipp ist der Mittelaltermarkt, der 2016 erstmals hinter dem Dom zu finden ist.
Warum nach Erfurt reisen? 3 Gründe:
Nützliches für die Reise nach Erfurt
-
Nahverkehr und Mobilität in Erfurt
Erfurt verfügt über ein gut ausgebautes Stadtbahnnetz, das mit seinen sechs Linien den Großteil des Stadtgebietes abdeckt und auch einige der Außenbezirke erschließt. Auch der Flughafen Erfurt-Weimar wird durch die Stadtbahnlinie 4 mit dem Hauptbahnhof verbunden. Zusätzlich betreiben die Erfurter Verkehrsbetriebe zahlreiche Buslinien, die sämtliche Vororte der Stadt anbinden. Einige der Vororte Erfurts, wie z. B. Stotternheim, Gispersleben oder Bischleben, haben einen eigenen Bahnhof, wodurch man auch Regionalzüge mit zu den öffentlichen Verkehrsmitteln zählen kann.
-
Wofür ist Erfurt berühmt?
Erfurt ist besonders berühmt für seine guterhaltene Altstadt, mit ihren zahlreichen historischen Gebäuden, die voller Geschichte stecken. Ein Wahrzeichen der Stadt ist die Krämerbrücke, die auf beiden Seiten mit kleinen Fachwerkhäusern bebaut ist. Die Ikone der Stadt ist das Ensamble von Dom und Severikirche, vor dem sich der Domplatz erstreckt. Hier finden das ganze Jahr über verschiedene Feste statt, darunter der Weihnachtsmarkt oder die Domstufenfestspiele. Gleich nebenan erhebt sich mit der Zitadelle Petersberg die größte erhaltene barocke Stadtfestung Europas. Zudem ist Erfurt für seine Gartenbaukultur berühmt, die der Stadt den Spitznamen "Blumenstadt" beschert und mit dem ega-Park ihren besonderen Ausdruck findet.
-
Was ist in der Nähe von Erfurt?
Ein kleines Stück südwestlich von Erfurt thronen die Burgen der Drei Gleichen hoch über der Ebene, ein besonders beliebtes Ausflugsziel für ausdauernde Wanderer. Im nahegelegenen Arnstadt können Besucher auf den Spuren von Johann Sebastian Bach wandeln. Etwa 20 Kilometer östlich von Erfurt liegt das beschauliche Weimar, mit seinem berühmten Erbe von Goethe und Schiller, der sogenannten Weimarer Klassik. Auch der Thüringer Wald ist von Erfurt aus nicht weit entfernt und für einen Tagestrip immer eine Überlegung wert. Natur pur gibt es im Nationalpark Hainich, eine gute Autostunde nordwestlich von Erfurt.
