Alle deine Reiseoptionen an einem Ort. Mehr als 1.000 vertrauenswürdige Reisepartner für Zug, Bus, Flug, Fähre und Flughafentransfer, damit du dich ganz auf deine Reise konzentrieren kannst.
Über das Allgäu
Als Allgäu bezeichnet man eine Region in Oberschwaben, die Teile von Bayern, Baden-Württemberg und Österreich einschließt. Es handelt sich also nicht um eine klar abgegrenzte Region. Bereits im 19. Jahrhundert war das Gebiet Reiseziel für Touristen, heute ist der Tourismus ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, der immer noch stetig wächst.

Allgemeine Informationen | So geht's ins Allgäu | Mobilität im Allgäu | Sehenswürdigkeiten
Allgemeine Informationen
Bis Mitte des 19. Jahrunderts spielte der Flachsanbau in der Region eine große Rolle, weshalb man auch vom "blauen Allgäu" sprach. Seither trat die Milchwirtschaft in den Vordergrund und man spricht nunmehr vom "grünen Allgäu". Die Region verfügt über viele kleinere und größere Seen, wie dem Großen Alpsee und dem Hopfensee. Im Voralpenland finden sich zahlreiche kleinere Gewässer. Einige Seen wurden auch künstlich angelegt. Im Süden ist die Landschaft durch die alpinen Gebirge geprägt. Der höchste Berg ist der Große Krottenkopf mit 2657 Metern. Ein großer Teil der Allgäuer Alpen ist Naturschutzgebiet. Die vielseitigen Möglichkeiten ziehen das ganze Jahr über Besucher an. So ist das Allgäu nicht nur Deutschlands größtes Wintersportgebiet, sondern ist auch für Wassersportler, Mountainbiker, Sportkletterer und Wanderer attraktiv.
Lage
Am klarsten ist das Allgäu nach Süden durch die Allgäuer Alpen abgegrenzt. Im Osten gilt der Fluss Lech als Abgrenzung, streckt sich aber im Südosten bis zu den Ammergäuer Alpen. Im Westen und Norden dagegen verlaufen die Übergänge fließend. Heute wird die Bezeichnung "Allgäu" auch aus Gründen des Tourismus großzügiger verwendet.
Klima
Im Sommer erreichen die Höchsttemperaturen gelegentlich mehr als 20 °C, für Wintersportler attraktiver sind aber die Monate November bis März, in denen die Temperaturen noch den Gefrierpunkt unterschreiten. Im Voralpenland stauen sich häufig Wolken vor dem Gebirge und schlagen als Schnee oder Regen nieder.
Sprache
Deutsch
So geht's in Allgäu
| Zug | Die Region ist bequem mit der Bahn erreichbar. Es gibt mehrere große Städte wie Kempten, Memmingen, Augsburg und Ravensburg, die von ganz Deutschland aus erreichbar sind. Innerhalb des Allgäus gibt es Regionalverbindungen der Bayrischen und Württembergischen Allgäubahn und verschiedenen regionalen Verkehrsverbünden. | |
| Bus | Fernbusse fahren verschiedene Städte in der Region an. Busbahnhöfe gibt es in Kempten, Memmingen, Sonthofen und einigen anderen. Meinfernbus.de und FlixBus fahren regelmäßig die Strecke Berlin - Kempten. Postbus bedient die Strecke Köln - Augsburg. | |
| Auto | Die Autobahn A7 führt von Norden nach Süden durch die Region. A96 und A8 verbinden Ortschaften im Osten mit dem Westen. Zu den Hauptverkehrswegen zählen auch einige Bundesstraßen. |
Mobilität im Allgäu
Nahverkehr
Der öffentliche Nahverkehr in der Region ist sehr gut organisiert. Außer der Bayrischen und Württembergischen Allgäubahn komplettieren diverse Verkehrsgesellschaften wie der RegionalverkehrAllgäu, die Verkehrgemeinschaften Kempten und Oberallgäu und der Verkehrsverbund Mittelschwaben das Verkehrsnetz.
Auto
Die Straßenverbindungen mit den Autobahnen A7, A8 und A97 und die Bundesstraßen B12, B18 und B19 verbinden die Städte der Region und kleinere Ortschaften.
Fahrrad
13 Städte und Gemeinden des Allgäu haben gemeinsam einen Rundweg gestaltet, der insgesamt 450 km umfasst. Leihstationen für Fahrräder und E-Bikes sind im gesamten Gebiet verteilt.
Sehenswürdigkeiten im Allgäu
Schloss Neuschwanstein
Allseits bekannt ist das Schloss Neuschwanstein im bayrischen Füssen. Touristen aus aller Welt reisen an, um sich das "Märchenschloss" König Ludwigs II. aus der Nähe anzusehen. Aufgrund des Andrangs sind Führungen aber auf 35 Minuten beschränkt.
Altstadt von Wangen
Obwohl die Stadt Wangen im Laufe der Jahrhunderte unter einigen Stadtbränden zu leiden hatte, ist die Altstadt bekannt für ihre malerischen Gebäude aus den verschiedenen Epochen vom Mittelalter bis zum Barock. Neben beeindruckenden Bauwerken bieten das Heimatmuseum in der Eselmühle und das Kleinkunstprogramm in der Hängeschmiede kulturelle Eindrücke. Zu den regelmäßigen Veranstaltungen zählt vor allem die schwäbisch-allemannische Fasnet.
Ferienstraßen
Fünf Ferienstraßen führen durch das Allgäu und bieten ein besonderes Panorama. Die Deutsche Alpenstraße, die Mühlenstraße Oberschwaben, die Oberschwäbische Barockstraße, die Romantische Straße und die Schwäbische Bäderstrasse. Das jeweilige Thema der Route erschließt sich aus ihrem Namen, so führt die Barockstraße an Bauten der gleichnamigen Epoche vorbei, die Mühlenstraße an vielen Mühlen.
