Alle deine Reiseoptionen an einem Ort. Mehr als 1.000 vertrauenswürdige Reisepartner für Zug, Bus, Flug, Fähre und Flughafentransfer, damit du dich ganz auf deine Reise konzentrieren kannst.
Bustickets nach Tübingen
Zeige die schnellsten und günstigsten Ergebnisse für 23. Nov.
FlixBusBeliebte Busse von und nach Tübingen
Beliebte Busse nach Tübingen
Straßburg nach Tübingen Bus
- FlixBus
- BlaBlaCar
- BlaBlaCar Bus
München nach Tübingen Bus
- BlaBlaCar
- BlaBlaCar Bus
- FlixBus
- Infobus
Beliebte Busse ab Tübingen
München von Tübingen Bus
- BlaBlaCar Bus
- BlaBlaCar
- Infobus
- FlixBus
Bonn von Tübingen Bus
- BlaBlaCar
- FlixBus
Prag von Tübingen Bus
- FlixBus
- BlaBlaCar
Aachen von Tübingen Bus
- FlixBus
Genua von Tübingen Bus
- FlixBus
Bus nach Tübingen
Wer mit dem Bus nach Tübingen fährt, reist in eine der schönsten Universitätsstädte Süddeutschlands mit Sehenswürdigkeiten wie der historischen Altstadt. Nur 30 km südlich von Stuttgart gelegen, erreichst du die Destination am Neckar problemlos von verschiedenen Orten in Deutschland. Meist macht es Sinn, in der baden-württembergischen Landeshauptstadt umzusteigen. Hier hin fahren besonders viele Busse zu verschiedenen Stationen mit Anschlussoptionen. Für den Weg von Stuttgart nach Tübingen benötigst du nur etwas mehr als 1 Std. Köln liegt etwa 6 Std. entfernt und es gibt Direktverbindung nach Tübingen. Am Reiseziel kommst du an der Haltestelle Europastraße/Ecke Europaplatz an. Diese liegt nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof entfernt und ist Teil der Innenstadt. Hier findest du eine ganze Reihe an öffentlichen Verkehrsmitteln wie Stadtbusse. Fernbusse nach Tübingen fahren in erster Linie von Flixbus.
Welcher ist der größte Busbahnhof in Tübingen?
Die Fernbusse halten in Tübingen an der Haltestelle Europastraße/Ecke Europaplatz. Diese befindet sich nur wenige Schritte nördlich vom Hauptbahnhof und in der Nähe des Neckarufers. Sobald du die Eberhardsbrücke überquert hast, bist du im Zentrum. Du gehst also bequem zu Fuß und musst keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, um Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus und den Marktplatz zu erreichen. Am Busbahnhof gibt es Supermärkte, kleinere Shops und Schnellrestaurants. Eine breite Auswahl an Geschäften findest du auch im nahegelegenen Hauptbahnhof. Praktisch ist zudem der schnelle Zugang zu den Stadtbushaltestellen. Von hier aus fährst du u.a. zur Universität, zur Sternwarte und zu anderen Vierteln von Tübingen. Nutze ganz einfach die Linien 3 und 18.
Welche Busanbieter bieten Fahrten nach Tübingen an?
Es ist überwiegend das Unternehmen Flixbus, das Fahrten mit dem Bus nach Tübingen anbietet. Flixbus ist europaweit vertreten und bringt dich mit bequemen Fahrzeugen zu deinem Reiseziel. Das Streckennetz von Flixbus ist nicht zuletzt im Süden von Deutschland sehr umfangreich. Beispielsweise erreichst du Tübingen von Köln, Stuttgart, Reutlingen und Metzingen aus. Es handelt sich meist um Direktverbindungen. Wenn du von einer anderen Stadt anreisen möchtest, steigst du am besten in Stuttgart um. Selbstverständlich darfst du Gepäck mitnehmen. Größere Koffer kommen in den Stauraum, während du kleinere Taschen mit in den Fahrgastbereich nimmst. Fahrräder transportiert das Unternehmen je nach Verfügbarkeit von Trägern gegen einen Aufpreis. Ob diese Option besteht, liest du vorab auf Omio bei den Transportbedingungen der jeweiligen Strecke. Haustiere erlaubt Flixbus nur dann, wenn Sie als Begleitung für körperlich beeinträchtigte Personen fungieren.
Warum mit dem Bus nach Tübingen reisen?
Eine Reise mit dem Bus ist eine flexible Möglichkeit, um innerhalb Deutschlands nach Tübingen zu gelangen. Bei Omio suchst du dir einfach die passende Verbindung heraus und buchst diese mit wenigen Klicks. Anschließend erhältst du dein Ticket mit QR-Code. Diesen zeigst du beim Busfahrer vor und steigst direkt ein. An Bord nutzt du kostenloses WLAN. Zudem stehen Toiletten zur Verfügung. Beim Fahrer kannst du des Weiteren kleinere Snacks und Getränke käuflich erwerben. Ausgeruht kommst du schließlich am Europaplatz nahe dem Hauptbahnhof an und befindest dich bereits so gut wie im Zentrum von Tübingen. Auch die Busbahnhöfe der Abfahrtsorte liegen oft mitten im Zentrum. So sparst du dir bei einer Reise mit dem Bus lange Anfahrtswege. Im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln sind Fernbusse oft preiswerter und überzeugen mit einer höheren Frequenz. Gegenüber dem Flugzeug und dem Auto wird bei dieser Reiseform relativ gesehen weniger CO2 an die Umwelt abgegeben - du schonst mit dieser Wahl also auch die Natur.
Vorbereitung: Bevor du nach Tübingen reist - gut zu wissen!
Tübingen ist eine idyllisch im Neckartal gelegene, mittelalterliche Stadt mit langer Universitätstradition. Im Zentrum kannst du einen Spaziergang am Flussufer unternehmen und Sehenswürdigkeiten wie den Hölderlinturm, das Schloss und die Stiftskirche bewundern. Ein weiteres Muss ist die Universität mit einer eigenen Ausstellung zur Geschichte. Wenn du einen ruhigen Blick auf die Silhouette der Stadt genießen möchtest, dann sind die Stocherkahnfahrten auf dem Neckar ein toller Geheimtipp für dich. Einen Besuch in Tübingen kombinierst du vielleicht auch mit Abstechern in die Schwäbische Alb. Diese fasziniert mit traumhaften Hügellandschaften und fruchtbaren Flusstälern. Die Gesellschaft Stadtverkehr Tübingen betreibt insgesamt 37 Linien, darunter auch viele Busse, die nachts fahren. Am Hauptbahnhof in der Nähe der Fernbushaltestellen kommen viele der innerstädtischen Linien zusammen. Du hast somit umfangreiche Optionen, um von deinem Ankunftsort zu anderen Stadtteilen zu gelangen.
Anbindung an die Innenstadt
Der Haltepunkt der Fernbusse liegt zentral in der Innenstadt - um diese zu erkunden, braucht kein Reisender in einen Stadtbus zu steigen. Die Linie 3 fährt zur Sternwarte, und mit der Linie 18 gelangen Reisende zur Universität und zum Freibad. Beide Linien verkehren in einem Rhythmus von 30 Minuten.
Über Tübingen
Die Universitätsstadt hat Einiges zu bieten. Das Schloss ist eine Sehenswürdigkeit, die vom Europaplatz über die Neckarbrücke durch die Fußgängerzone leicht zu Fuß zu erreichen ist. Hier befindet sich auch die Alte Aula und das Schlossmuseum. Eines der schönsten Fachwerkhäuser ist der Fruchtkasten, das prächtige Haus steht ein wenig nördlich vom Schloss. Eine weitere Attraktion der Stadt ist ebenfalls ausgezeichnet zu Fuß erreichbar, der Stocherkahn. Der Anleger des Boots befindet sich an der Brücke über den Neckar. Eine Fahrt mit dem Kahn bietet Gelegenheit, die bunten Häuschen am Neckarufer zu bewundern. Für Himmelskundler ist die Sternwarte interessant. Die Astronomische Vereinigung Tübingen e.V. führt in regelmäßigen Abständen Sternführungen durch und bietet auch Sonnenbesichtigungen an.
Bus nach Tübingen: Reiseübersicht
Wer mit dem Bus nach Tübingen reist, kommt in der Stadt an der Haltestelle Europastraße - Ecke Europaplatz an. Sie liegt in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof in der Innenstadt. Hier ist außerdem ein großer Verkehrsknotenpunkt des öffentlichen Fern- und Nahverkehrs. Nahezu den ganzen Tag fahren hier Fernbusse ab, oder kommen aus den unterschiedlichen Städten an. Die ersten Busse verlassen Tübingen kurz nach 6 Uhr morgens - einige Routen werden im 2-Stunden-Takt bedient, andere nur einmal pro Tag. Die letzten Busse fahren nach 20 Uhr ab. Die wichtigsten Anbieter, welche die Strecken bedienen, sind MeinFernbus Flixbus, DeinBus und Postbus.
Weitere Informationen zur Anreise und zur Stadt.
Anbindung an die Innenstadt
Der Haltepunkt der Fernbusse liegt zentral in der Innenstadt - um diese zu erkunden, braucht kein Reisender in einen Stadtbus zu steigen. Die Linie 3 fährt zur Sternwarte, und mit der Linie 18 gelangen Reisende zur Universität und zum Freibad. Beide Linien verkehren in einem Rhythmus von 30 Minuten.
Über Tübingen
Die Universitätsstadt hat Einiges zu bieten. Das Schloss ist eine Sehenswürdigkeit, die vom Europaplatz über die Neckarbrücke durch die Fußgängerzone leicht zu Fuß zu erreichen ist. Hier befindet sich auch die Alte Aula und das Schlossmuseum. Eines der schönsten Fachwerkhäuser ist der Fruchtkasten, das prächtige Haus steht ein wenig nördlich vom Schloss. Eine weitere Attraktion der Stadt ist ebenfalls ausgezeichnet zu Fuß erreichbar, der Stocherkahn. Der Anleger des Boots befindet sich an der Brücke über den Neckar. Eine Fahrt mit dem Kahn bietet Gelegenheit, die bunten Häuschen am Neckarufer zu bewundern. Für Himmelskundler ist die Sternwarte interessant. Die Astronomische Vereinigung Tübingen e.V. führt in regelmäßigen Abständen Sternführungen durch und bietet auch Sonnenbesichtigungen an.
Busanbieter: BlaBlaCar, FlixBus, Bus (SSB) nach BerlinReisen Sie mit den BlaBlaCar, FlixBus, Bus (SSB) Bussen nach Tübingen mit Omio. Beim Vergleichen von Fahrplänen und Tickets zeigen wir Ihnen auch andere Optionen mit mehreren Umstiegen oder anderen Verkehrsmitteln, falls verfügbar.
FlixBus
BlaBlaCar
Bus (SSB)
Du suchst nach weiteren Informationen zum Fernbus nach Tübingen?
Finde hier weitere Informationen, die du vielleicht brauchen könntest
